Zitat:
Zitat von Dennis Wi.
Was ich aus den Worten vom Richter deuten kann will er wohl prüfen lassen ob das jetzt im Auto verbaute Navi das ist was ich damals bei BMW neu gekauft habe auch wirklich das ist.
|
Ich glaube, das ist der Punkt, auf dem auch die Versicherung rumreitet.
Ein wenig muss man da auch deren Seite verstehen. Dank moderner Technik lässt sich so ein Auto ohne Spuren oder Beschädigungen öffnen. Da ist es ein leichtes, einen Einbruch vorzutäuschen, das Auto auszuräumen, mit der Versicherung abzurechnen und hinterher alles wieder einzubauen.
Da werden sich auch viele die Taschen voll machen.
Die Masche gab es schon vor Jahren, nur damals musste man halt noch selber für ein paar Einbruchsspuren sorgen. Türschloss aufbrechen oder Scheibe einschlagen.
Und ohne Einbruchspuren, keine durchgeschnittenen Kabel, selber alles eingebaut, da werden die Versicherer halt hellhörig.
Vielleicht hätte es keinen Ärger gegeben, wenn der Wagen in einer anderen Werkstatt einfach repariert worden wäre.
@Dennis: Das soll keine Unterstellung sein! Ich drück die Daumen, dass das noch gut ausgeht.