Ich war am Überlegen es auch anzubieten. Dann sprach ich mit Getriebewerkstätten, die die Automatikgetriebereparaturen durchführen.
Bei Spülen tust Du alles wegspülen, auch den Schmutz der dichtet.
Die hatten gebrauchten Getriebe, die 40k-50k KM danach einen Schaden hatten. Mechatronic macht man bei Spülen nicht auf und die Dichtplatte wird z.B. nicht gewechselt.
Ich sprach mit einen Taxifahrer, seine Fahrzeuge fahren 700k-800k KM und die wechseln nur statisch das Öl im Getriebe, halt sehr oft.
Auf Youtube gibt´s eine Film von ZF, wie man Ölwechsel durchführen soll. Eben statisch. Es ist reine Glaubensfrage.
Spülung wird durchgeführt, wenn das Getriebe überholt wird oder bei regelmäßiger Wartung, aber nicht mit 150k-200k KM.
Zeit der Spülung ist wichtig, Laufleistung der Getriebe und Verschleiß. Mit oder ohne Zusatzmittel (je nach Verschutzung) und wenn mit Zusatzmittel, nicht zu lange, weil eben Dichtstellen werden angegriffen. Ein verschlissener Getriebe wird damit nicht repariert. Die meisten Fahrzeuge mit AT werden schlecht gewartet, das betrifft vor allen AT. Wir wechseln nur das Öl und bekommen mit einen Trick das meiste Öl aus dem AT und den Wandler.
Wer will, soll spülen, wir machen das nicht und werden es auch nicht anbieten
__________________
Gruß
Greg38
Chiptuning, Programmieren, Codieren und viel viel mehr
|