Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2018, 13:27   #26
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Hallo Hannes;
jo der N42/N46 Motor war kein Glücksgriff bei BMW, das Ding ist mit vielen Problemen behaftet. Einstellarbeiten ohne Spezialwerkzeug sind sogut wie unmöglich. Für geübte Schrauber aber mit Gefühl schon machbar, aber genau wirds nicht. Wie ich mir meinen 316 gekauft hatte wusste ich, das mindestens die Kette erneuert werden muß und die Schaftdichtungen, Hansi lästerte schon "dein Auto ist ja ein Dampfer". Ich nehm aber auch gleich den Kopf runter um zu schauen und ne abgerissene Schraube des Ventildeckels zu reparieren. Sogut wie alle N42/N46 Motoren ab 150Tkm oder früher haben dieses Problem, aber eben nicht nur BMW, ich werd mal versuchen nach der Rep. anderes Öl zu fahren als empfohlen. Die O-Plörre ist wirklich nicht so prickelnd und ich werd mal 10er oder 5er versuchen.

Hansi ob die Vanos verriegelt haben ist ja relativ einfach zu kontrollieren! 24 Mauerschlüssel ansetzen und dann gegen den Uhrzeigersinn verdrehen, aber mit Vorsicht, nicht abrutschen der Schlüssel ist eigentlich ein wenig zu groß. Die Ölwanne muß man nicht unbedingt für den Kettenwechsel ausbauen, es soll auch ohne machbar sein. Und zwar indem man die Zentralschraube der Kurbelwelle 1/4 Umdrehung löst und dann wieder Absteckt und sie dann komplett losschraubt. Dann sollen sich die Ausgleichswellen nicht verdrehen. Bei mir muß nur leider die Ölwanne ab, die Dichtung sift. Aber ich werd mir das trotzdem mal anschauen, ob dies wirklich machbar ist.

Hannes bei deinem Bekannten das hört sich nach gelängter Steuerkette an, dringend kontrollieren sonst hat er bald denselben Spaß!!! Das lässt sich auch im Eingebauten Zusatnd einigermaßen.

Das der Motor über 2000 U/pm läuft, liegt an der variablen Ventilsteuerung die nichts mit den Vanos zu tun hat. Der Motor wird eher über diese geregelt nur noch sehr begrenzt über die Drosselklappe!!!!

Der Werkzeugsatz in dem Link ist leider nicht komplett, aber wenn Du nur die Kettenräder lösen musst sollte er ausreichen! Der kompl. wäre dann dieser Aber wenn ihr gleich in dem Zusammenhang die Kette und die Gleitschienen tauschen wollt fehlt noch dieser . ABER dafür muss die Vorderachse gelöst werden, echt toll konstruiert vom freundlichem!!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!

Geändert von oetti (03.01.2018 um 17:04 Uhr).
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten