In dem Punkt der Machbarkeit gebe ich dir natürlich 100% recht. Machbar ist vieles. Mir erschließt sich hierbei aber nicht wirklich der Sinn nach dem "Warum macht man sowas?".
Gut, der Motor liegt da. Der Kostenfaktor ist natürlich erstmal obsolet.
Getriebe kostet auch nicht die Welt, bleibt also nur die reine Arbeitszeit und die Eintragungskosten, sowie der Bremsenumbau. Trotzdem würde ich gerne wissen, warum der B44 da rein soll und der TE sich nicht um einen B35 bemüht hat. Dann wäre es reine Arbeitszeit gewesen.
Wie schon geschrieben, mir erschließt sich das nicht so wirklich. Ich repariere doch lieber einen Motor, von dem ich dann weiß, dass er aufgrund der technischen Überarbeitung auch noch die nächsten 20 Jahre hält als eine Maschine einzubauen, von der ich nicht weiß, wann sie über den Jordan geht.
Es sei denn, diese soll vor Einbau auch überholt werden. Aber genau in diesem Punkt bin ich dann der Meinung, mache ich gleich Nägel mit Köpfen und baue wirklich einen stärkeren Motor ein. Wegen 50 PS wäre mir schlichtweg der Aufwand zu groß. Wenn ich den ganzen Rotz schon ausbauen muss, dann mache ich das doch auch gleich richtig. Einen B44 kriegt man immer los und von dem könnten bspw. selbst für den B46 viele Teile genommen werden
Dazu kommt auch noch die Steuergeräteanpassung. Von solchen Umbaumaßnahmen halte ich per se nichts. Wenn das nicht korrekt ausgeführt wird, kann es zu Motorschäden kommen und zwar genau denen, die der TE jetzt hat. Sonst würde es BMW wohl selbst anbieten/angeboten haben, schließlich bedeuten Mehr-PS auch in der regel höherer Anschaffungspreis. Klartext, am besten auch eine neue DME oder den Chip rauswerfen.
__________________
Jeder hat das recht auf eine eigene Meinung, unbestritten, aber nicht das Recht auf eine eigene Wahrheit!
|