Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2018, 22:02   #19
marQo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marQo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
Standard

@heller-goisern
Kann es sein, das wir ein wenig aneinander vorbei reden? Ich bezog mich auf die Bilder von mir, da du sagtest, man könnte nichts erkennen.

Ich habe das 2. Bild von mir mal mit Photoshop etwas ausgeschnitten und korrigiert, jetzt sollte der Kupferlack sowie die agbezogene Kupferschicht besser zu erkennen sein.



Man kann unten am Bauteil noch ein wenig die Reflektion sehen, das ist das Kupfer. Der Rest vom Kupfer steht überwiegend links hochkant. Da war also schon eine Kipferschicht drauf, sie hat eben nur nicht so gehalten wie gewünscht, sah zunächst aber auch alles bestens aus. Es hat nur irgendwo leicht geknistert, da das Bauteil vom Mertial her recht weich ist, dem bin ich dann nachgegangen, was dabei raus kam, sieht man auf dem Bild.

Wie das ab Werk aussah weiß ich, kann mich noch gut dran erinnern, wie mühselig es vor ein paar Jahren für mich war, den Chrome von der Niere zu pulen. Dafür habe ich allerdimngs schon eher eine Kombiezange gebraucht, weil der Chrome wirklich fest war. Darunter verbarg sich ja dann die weiße Kunststoffniere. Ein eher poröser Kunststoff, was sicher vom Galvanisieren kommt, da Kunsstoff in ein spezielles Bad getaucht wird, in welchem das Plastik irgendwie chemisch ionisiert wird, damit es elektrisch leitend ist. Das Zeug will man allerdings sicher nicht zu hause haben und ich denke, bekommt man auch nicht einfach so.

Wenn ich gerade so drüber nachdenke, hast du über den Chrome drüber lackiert jetzt?
marQo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten