Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2017, 16:35   #3
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Hmmm, du bildest im Prinzip den damaligen Serienprozeß nach.

Beschichten des Kunststoffteils mit einem leitfähigen Haftgrund und anschließend "normaler" Verchromung.

Das Problem, warum die Serienteile nur ein begrenzte Lebensdauer hatten, war: sie wurden nur von einer Seite aus lackiert. Es gibt also Spritzschatten, wo Übergänge vom Chrom zum normalen Kunststoff sind. A

uf alten Teilen sieht man genau dieses Schadensbild: Der Haftgrund wurde von den Fehlstellen aus angegriffen, man sieht Grünspan und angegriffene Chromschichten. Sie sind alle von solchen Spritzschatten oder auch Steinschlägen aus gewachsen.

Lackiere deine Teile beidseitig. Vermeide Übergänge Plastik auf Chromaufbau.

Dann wird deine neue Verchromung Jahrzehnte überdauern...
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten