Zitat:
Zitat von Pfeifenreinige
Was mich interessieren würde: Welche Laufleistung sollte denn ein fast 30 Jahre alter 750 haben? Bei wenigen km stand er ja die meiste Zeit, ist das nicht vielleicht ein größeres Problem als ein gut gepflegter mit zb 200000 km?
|
Kann man bei Autos von fast 30 Jahren Alter nicht so pauschal beantworten.
Ein gut gepflegter und durch reparierter mit vielen km kann natürlich besser sein, als einer mit wenigen km, der eben auch deshalb verkauft wird, weil es eben gerade los geht, mit der rundum Erneuerung von Fahrwerk, Bremsen etc.
Das muss aber nicht immer so sein, gibt genügend e32 die schon vor Jahren, wenn nicht gar mehr als 10 Jahren aus dem Alltagsbetrieb genommen wurden, immer gepflegt und repariert wurden, wenn etwas angestanden hat und die aus diesem Grund eben wenig km haben.
Die Motoren in den e32 sind allesamt, bei regelmäßiger Wartung, für deutlich > 300tkm gut, dies gilt insbesondere für den 12 Zylinder, wobei gerade die Wartung des großen e32 schon immer etwas teurer war und daher hier bei manchem evtl. (an der falschen Stelle) gespart wurde. So richtig weiß man eben nie, was man sich heute, nach über 2 Jahrzehnten, einkauft. Katze im Sack kaufen ist Teil des Altautohobbys, da ändern auch tausend Kaufberatungen und gute Ratschläge letztlich nichts daran. Bei den derzeitigen Einstiegskursen ist daher auch das Risiko folglich größer, als es vor 10 Jahren war - wer aber vor 10 Jahren gekauft hat und jetzt verkauft, der hat meistens den Mehrerlös zu damals auch deutlich bis darüber hinaus in das Auto in dieser Zeit investiert.
Gewinne an einem e32 machen in der Regel nur Leute, die ein besonderes Exemplar rechtzeitig vor der Masse abgreifen, es gut aufbereiten, schicke Fotos machen, einen kleinen Hype darum inszenieren und das Auto mehr oder weniger ohne weiteren Invest mit Aufschlag durch reichen.