Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2017, 22:11   #2
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Hallo Hannes, so wie ich es hier sehe sind die Steuerzeiten der Nockenwelle Einlassseite nicht mehr stimmig, die Kette ist übergesprungen, wie ich schon befürchtet hatte.

Nun ist die Frage warum, entweder weil die Kette übergesprungen ist was ich denke aufgrund des losen Kettenspanners, oder was Hansi befürchtete das die Vanoeinheit sich festgefressen hat. Ich würde einfach frech mal versuchen die Einlassnocke wider ca. 2 Zähne zu verdrehen bei gelöstem Kettenspanner sodas beide Führungen hinten wieder gleich stehen. Dabei aber tunlichst nicht die Auslassnockenwelle verdrehen. Dann den Motor mindestens dreimal durchdrehen und wenn nichts kollidiert es einfach mal versuchen.

Fals die Vanoeinheit aber nun doch fest sein sollte aufgrund des fehlenden Öldruckes, wirds auf der Einlasseite wahrscheinlich auch nicht besser ausschauen und wer weiß was da dann sonst noch kaputt gegangen ist. Aber ganz ehrlich, ich denke nicht das es dazu gekommen ist wenn der Motor sofort abgestellt wurde. Ein wenig Notlaufeigenschaften haben die Teile ja schon, sie sind zwar mit mangelndem Öldruck gefahren worden aber ja nicht komplett trockengelaufen!!!!

Schau dir bitte auch gleich einmal die Führungsschiene (braunrot)zwischen den Vanoeinheiten an, ob die gebrochen ist, war bei mir der Fall und die bricht gern!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!

Geändert von oetti (29.12.2017 um 22:39 Uhr).
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten