Der Thread entwickelt sich so langsam am Thema vorbei ...

Der TE war auch genau 2 mal hier, wenn ich es richtig gezählt habe ...
Wie auch immer, e32 ist Oberklasse, nach wie vor auch von den Kosten und auch beim m30 kann man ordentlich Lehrgeld bezahlen, wenn mal ein Kipphebel bricht oder das Ölrohr die Nockenwelle nicht richtig versorgt hat oder (neuestes Forengerücht), die Ölpumpe zu schwach/schleichend defekt ist (letzteres halte ich für aufgebauscht).
Wie auch immer, wer nen netten, halbwegs preiswert zu unterhaltenden BMW Oldie haben will, der greift zu nem 4 -Zylinder 3er (damit meine ich keinen m3

- sondern eher e21 oder e30).
Schon ein e34 kann ein echtes Groschengrab werden, auch ohne halbwegs starken Motor (hab das mit nem 520i 24V durch

).
Von daher ist es eher eine Grundsatzentscheidung, was man haben will und wie viel man bereit ist, für sein Hobby auszugeben. Wenn man statt kleckert (= viele Autos), klotzt (= nur eines, dafür den Anführer der Baureihe oder ähnliches), dann ist auch ein 12-Ender sicher keine schlechte Entscheidung. Die hier verlinkten Autos sehe ich aber alle (bis auf die Hamburger Standuhr) als recht teuer an, da gibt es für diese Summen auch andere nette Sachen (e38, Jaguar, der e31 geht da auch so langsam los).
Ich würde im Moment nicht zwingend in das Altautohobby in diesem Marktsegment einsteigen, da mir zu viele Goldgräber unterwegs sind. Wer was Gescheites hat und in der persönlichen Kostenbilanz so langsam in "Ausgeglichen" oder gar "plus" wandert, sollte vielmehr über einen Verkauf nachdenken, wer weiß schon, ob das Ganze einfach sich so weiter entwickelt, wie bisher.
Frohe Weihnachten.