Thema: Motorraum WaPu SKF und die Qualität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2017, 17:45   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Ich e32 Beitrag anzeigen
Was wunderst du sich, die Fahrzeuge stehen sich nunmal kaputt, auch ne Wasserpumpe ist davon betroffen..
Klar ist es ärgerlich das die kein 10tkm gemacht hat, aber wie lange Stand die still bis sich wieder was bewegt hat??
Rost kommt überall hin...
PS
Meine SKF für den M30 hat über 100tkm gehalten...
Da sprichst Du als Profi wahrscheinlich von Deiner jahrzehnten langen Erfahrung,
in der Du auch mehr als eine Wapu im Monat gewechselt hast.
Mit den Marken-Wapu hatte ich bislang keinen Standschaden,
und bei mir stehen die Fahrzeuge teilweise 10 Jahre und länger,
werden nur 1-2 mal im Jahr bewegt, zum Ölwechsel oder weils Spass macht.
SKF ist schon nicht schlecht.

Was den Rost angeht habe allerdings einen kl. Trick:
Die Kühlflüssigkeit wird mit Original-Frostschutz (BASF) auf 30-35°C eingestellt.
Bitte keine Diskussion über Frostschutz anfangen, kann jeder machen was er will.
Das Zeug ist gegen Rost/Korrosion und sorgt für Schmierung, je nach Hersteller, mal mehr mal weniger.
Aber wenn ich das Argument Preis höre, muss ich mich wundern, da geht es NUR um 8-10€, bei einer Füllung.
Und dann noch eine Alpinalippe am Allerwelts-BMW.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten