@BRC



Dann könnte ich ja auch behaupten der M60 ist entweder bei Glas geklaut oder aus zwei M10 zusammengespaxt, überspitzt formuliert.
Es sind beides(M60/70) jeweils Entwicklungen vom BMW mit dem Ziel so viel wie möglich aus den Vorhandenen Ressourcen zu nutzen. Was ist verwerflich dran?
Aber hey es ist immer so, das die die nen V8 mögen, nicht unbedingt gut auf nen V12 zu sprechen sind und anderesrum.
Zum Thema:
Da ich selber mit 18! mir nen V12 gekauft habe, aber nicht gefahren bin, sondern Vadders, kann ich sagen-> der V12 ist ein teurer Motor, wenn der Vorbesitzer nicht viel/nichts gemacht hat.
Blechtechnisch sind die e32 gleich, i->il mal abgesehen. Wenn er noch den ersten Lack hat, sind die Türen und Wagenheberaufnahmen+ die Schweller anzuschauen und ggf zu machen. Kann natürlich auch bei Lack X sein, wenn gepfuscht wurde. Elektrik ist auch weitesgehend gleich im Innenraum, spezielle Austattungen außenvor. Motortechnisch dürfte der M30 der Wartungsfreundlichste sein. Gefolgt vom M70 und zuletzt der M60<- ist ne Zicke.
Der Nachteil bei dem M70 dürfte sein, das eine Werkstatt entweder ablehnt oder sehr teuer werden kann. Außerdem
sind z.B die Anssaugdichtungen relativ teuer(~125€ eine!)
Da ist der M60 und M30 günstiger.
Selbstschrauben sollte bis zu einem gewissen Grade aber bei allen e32 irgendwie Pflicht sein..