Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.12.2017, 09:15   #110
7x7
My Car is my Castle
 
Benutzerbild von 7x7
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Standard Motor Update

Moin die Herren.

Hatte zu viel Stress hier um es Zeitnah zu verkünden.
7er schnurrt wieder, einige tausende sei Dank.

Nachdem er Kopflos war sah man gleich das alles einen bräunlichen Überzug hatte.
Meister meinte das wären Ablagerungen die da nicht hin gehören.
Hätte wohl nicht die korrekten Additive im Öl gehabt.
Dichtung zwischen 3+4 durch,
Ventile z.T. mit heftig Belag (3+4),
Hydros mit z.T. deutlichen Laufspuren,
Ventilführungen z.T. wackelig,
Schaftdichtungen knusprig (Ölverbrauch).
Kette noch gut.

Neu kam dann eig. alles:
Ventile, Hydros, Schäfte, Kerzen, beide Kettenspanner,
jede Menge Dichtungen (teuer das Zeug!).

Dann gabs ein Ölzusatzmittel, das 150 km Vorsichtigst gefahren wurde um alles Sauber zu spülen.
Dann wiederum neues Öl.
5W-30 mit allerlei BMW Spezifikationen was Angeblich für den 7er Top ist.
Meister sagte Finger weg von den Lagern unten,
das wird sonst noch erheblich teurer und muß nicht sein.
Aber ich solle min. die nächsten 2.500 km wie Opa fahren.
Möglichst nur längere Strecken,
damit sich alles bei Betriebstemperatur einspielen kann.
Oben alles Stramm und Neu, und alles Alt und geschmeidig,
müsse sich erst zusammenfinden.
Hab zwar nicht verstanden wie das Funktionieren soll,
denn wie kann der Kopf nach 2.500 km geschmeidig werden;
und weniger Druck nach unten abgeben;
habe mich aber daran gehalten.
Bin jetzt über 2.600 km und fahre immer noch sehr sinnig.
Mittlerweile traue ich mich aber bei Überholen schon mal kurz bis an die 3.000 U/min. zu gehen.
Ich gebe Motörchen lieber noch mehr Zeit, war sowieso Sau teuer.
Aber man hängt ja an seinen Schätzchen.
Nächstes Jahr noch einige Baustellen abarbeiten,
dann sollte es wieder gut sein.

Motor ist erstaunlich leise und Laufruhig.
Laut war der sowieso Nie,
aber jetzt hört man den fast gar nicht.
Beim Kaltstart hört man im Motorraum so ein leichtes klickern,
wenn die Haube auf ist, war vorher nicht da.
Meister meinte irgendwas mit Magnetventilen die jetzt mal arbeiten könnten...

Wenn mir noch jemand erläutern könnte wie das mit dem Einspielen des neuen Kopfes mit den alten Lagern funktionieren soll...

Anbei ein paar Bilder.
Die Kerze ist vom Zylinder 5,
wo der Freundliche (unfähige) die Zündspule gewechselt hat,
aber nicht nach der Kerze schaute,
denn innerhalb weniger km kann eine Neue Kerze nicht so aussehen.
Kontakte oben fast zusammen gewachsen und Mitte-Isolator weg.

Gruß 7x7
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Compressed_0444.jpg (26,9 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg Compressed_0445.jpg (84,1 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg Compressed_0446.jpg (54,6 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg Compressed_0447.jpg (55,8 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg Compressed_0448.jpg (56,7 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg Compressed_0449.jpg (53,0 KB, 17x aufgerufen)
Dateityp: jpg Compressed_0450.jpg (53,9 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg Compressed_0451.jpg (51,1 KB, 26x aufgerufen)
7x7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten