Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2017, 16:48   #25
willythecat
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von willythecat
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Andechs
Fahrzeug: G11 740xD (01/17); Hyundai E-Kona; 3 x 316icompact
Standard

Hab heute auch was dazu mitzuteilen.

750i, 220tkm.
In Italien im Oktober in der Pampa bei sehr mäßiger Fahrt: GELB: Motor überhitzt, bitte mäßig fahren.
Kurze Zeit später: ROT: Motor überhitzt, sofort abstellen.
AUfs Feld udn INP4 rausgeholt: EIngangstemp 120°, Ausgangstemp 45°.

Dachte: klar Thermostat macht nicht mehr auf.

Neues Thermostat bei der BMW -WErkstatt einbauen lassen. Nach 3 Tagen wieder nach Italien, weil Auto fertig sei.
Fahr los und nach 10 km "Motor überhitzt!:

Mal unabhängig davon, dass die Werkstatt MIst gebaut hat, war die letzte Überlegung: Wasserpumpe.
Die hätte man auch leicht (hinterher ist man immer schlauer, aber dafür gibt es ja die Foren) überprüfen können:
Vom AUsgleichsbehälter den Verschluß öffnen (wenn kalt) und Motor an, da muss dann oben ein Wasserstahl auftreten und das Wasser in Bewegung sein.

War aber nicht.

Also zurück, Wasserpumpe ausgebaut: Was eine Schrott-Konstuktion. EIn Kunststoff-Flügelrad auf einer Stahlwelle. Das dreht irgendwann einmal durch.
Kann man auch nach Abnahme des Keilrimens leicht diagnostizieren: Das Antriebsrad der Wasserpumpe läßt sich super leicht drehen bzw. anstoßen.

Eine einfache Verzahnung würde ausreichen....
__________________
willythecat, Autor der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dieselbibel
Mein erster mit Check Control.
Was war ich stolz
willythecat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten