Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2017, 18:00   #2
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Hm Wassergekühlter Ölkühler ist ja wohl nie am e32 dran, auch nicht beim Heißland oder

Bei modernen Turbos ist das der erste Punkt der bei der beschriebenen Situation gecheckt würde.
Der Öldruck sorgt sicher dafür , dass es even in die Richtung drückt aber vermutlich ist trotzdem etwas wasser im öl.
Ich hab das grad am audi 100(automatik ATF nutzt den Wasserkühler auch mit, als ölkühler(und erwärmer) und da ist nun der 25j alte kühler hin und wasser ging ins atf .. nicht schön.
Das ging lange.
Ich vermutete den verlust an anderen stellen die ich nach und nach auch fand und abgestellt hatte der verlust blieb hoch.
Zum schluss wurde es klar..
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten