Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2017, 16:29   #36
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

und weiter, hier ein M73 Motor im E31:
Hallo, wir haben ein Problem, beim 5.4 M73 läuft die linke Bank nicht mehr, er läuft nur noch auf der rechten Seite. Überprüft wurden die Kurbelwellensensoren, Nockenwellensensor, Drosselklappen, Relais der DME.
Wir haben evtl. 1 der beiden Benzinpumpen im Auge sind uns aber nicht ganz sicher.
-----------
Die Benzinpumpen mal direkt ansteuern. Im Steuergerätekasten links stirnseitig befinden sich die Relais. Jedes mal überbrücken und hören, ob die jeweilige Pumpe auch läuft.
-------------
Bei mir war kürzlich kein Kohlestift in der linken Verteilerkappe mehr. Ob es an einer der Pumpen liegt,kannst Du am einfachsten durch Umtauschen der Schläuche hinter den Benzinfiltern prüfen.
-----------
Zündverteilerkappen und Stifte hatte er kurz bevor gewechselt, habe die auch nochmals zerlegt und überprüft sieht aber alles top aus, sehe keine Risse oder ähnliches. Zündspulen mit links und rechts gewechselt, ebenfalls ohne Ergebnis. Hatte im Forum noch vom 6 und 12 Zylinderkabel gelesen dass die für die Abschaltung der Zylinderbank zuständig sind ist das beim M73 ebenso? Nachdem es die linke Bank ist wäre es dann die Nr. 12. Werden auf jeden Fall als nächstes die Benzinpumpen checken, Sicherungen hatten wir zu anfangs schon durchgesehen.
------------------
Der M73 hat nur EINE Benzinpumpe!
--------------------
habe es jetzt auch gefunden, linke Seite ist der Füllstandsgeber, rechte Seite Benzinpumpe.Das ist echt verzwickt, sehe mich schon die ganze Zündanlage welche gerade erst von der Werkstatt erneuert wurde zerlegen. Irgendwie fehlt die Ansteuerung von der linken Seite. Bevor ich den Nockenwellensensor erneuert habe stand im Fehlerspeicher Fehlzündungen, jetzt ist der Fehlerspeicher clean aber die Bank läuft dennoch nicht.
Sehe das auch nur mit einem allgemeinen OBD Tester.
-------------------
so neues Feedback, vorab er läuft noch immer nicht. - Bandsicherung im Kofferraum hinten rechts kontrolliert.
- Zündkerzen von der linken Bank erneut gewechselt, Zündfunken vorhanden
- Verteilerkappe und Finger kontrolliert aber noch nicht gewechsel weil Zündfunke ja vorhanden
- die alten Zündkerzen (vor 300 KM gewechselt) standen vor Sprit, sprich er bekommt auch Sprit.
- Sicherungen im Motorraum auch alle kontrolliert.
------------------
hier die Lösung, es war der neue Verteilerfinger von der linken Bank. Erst beim kompletten Zerlegen von Finger und Kappe konnte man auf der Rückseite des Fingers eine kleine Schmauchspur sehen, warum, weshalb, wieso, keine Ahnung. Da die Teile von Bosch und gerade mal 400 KM alt waren wurden die Kappen und Finger leider nicht sofort komplett demontiert sondern nur von vorne zur Kontrolle.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten