habe keine Ahnung wie man zu den preisen kommt, habe schon Karossen komplett lackiert mit unterboden und co in wagenfarbe, waren keine neukarossen war im zuge von Restauration oder nach unfallschäden oder für mich selbst.
eine rohlarosse zu lackieren, was besseres kann keinem lackierer passieren, arbeitstechnisch einfach zu handhaben, kein vergleich mit einer Restaurierung wo man erst die Basis fürs lackieren schaffen muss, Dämmmaterial entfernen ein nicht zu verachtenter punkt, dann geht's an den sichtflächen weiter ....
14.000 sind schon eine ansage bei einer rohkarosse, würde mir nur solche kunden wünschen, die den preis bezahlen und mit rohkarossen antanzen.
preislich liege ich auch im oberen Segment aber 14.000 bei unilack da würde keiner bei mir was lackieren lassen vorallem wenn es sich um eine top rohkarosse handelt wie in dem fall.
jeder hat da andere ansichten zum preis, aber wenn einige meinen ich bin zu teuer müssen sie dort hingehen, jedenfalls gilt der spruch: man bekommt was man bezahlt- soll immer beiderseits passen.
weiters kosteten damals die tauschlarossen nicht die summe die oben aufgeführt werden.
Neupreise der Fahrzeuge von damals in DM:
https://greifenhain.net/bmw/facts_preisliste.htm
preise für rohkarossen müsste ich raussuchen in der eurotax, dort sind auch die Arbeitseinheiten aufgegliedert.
sehr schöne arbeit.

leider wird der preis kaum bezahlt werden, auch wenn man die Fahrzeuge behalten will, irgendwann werden sie vererbt , veräussert oder sonst was, man kann sich nur am markt orientieren was ein Fahrzeug wert ist.
jedenfalls eine perfekte Basis wenn die Karosse rostfrei ist und man sich darum nicht wirklich mehr kümmern muss, ab und an nachkonservieren, Technik kann man tauschen- rost nur rausflexen.
ich habe auch noch einen BMW e30 325i vfl den baue ich demnächst auch neu auf, Karosse total strippen, bleche ersetzen- bleche kosten nicht sehr viel finde ich und originalteile noch massig vorhanden, jedenfalls dokumentiere ich den aufbau auch, vlt. schlägt es sich im preis beim verkauf zu gute, doch die wenigsten wollen deswegen mehr bezahlen als die marktüblichen preise.
gruss und weiterhin gutes gelingen