Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2017, 19:56   #19
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

wer behauptet das es ab werk nicht möglich wäre eine gleichmässige lackschicht zu haben der irrt, da wir die gründe der neulackierung nicht kennen.

spachtelstellen gab es ab werk nicht, zumindest dort wo ich gearbeitet habe, wenn wurde gezinnt oder verschrottet aber niemals gespachtel- wenn max gefüllert.

schichtstärke hin oder her, es gab früher noch MS Klarlack im Gegensatz zum jetzigen hs- high solid hatten die Klarlacke damals weniger feststoffe, was eine dünnere schichtstärke mit sich bringt.
jeder Klarlack ist anders zu verarbeiten, einige werden mit einem halben gang als erste schicht gespritzt, andere muss man beim ersten gang auch satt spritzen, dann erfolgte jeweils der 2te satte gang- underschiedliche schichtstärken beider Systeme.

weiters ist es möglich, das während dem lackieren abgebrochen wurde und dann nochmals lackiert, nur der basislack oder basislack und ein halber gang Klarlack usw.

sind alles nur Vermutungen, wenn man Gewissheit haben will kann man nur schleifen, dann sieht man die lackschichten.

am wenigsten wird das Fahrzeug komplett bis zum Metall abgeschliffen worden sein, das sprengt die kosten und kein Hersteller benützt entlackungsbäder für Karossen die nicht 100 pro der Qualität entsprechen bzw. schleift die manuell ab.
somit ist die Vermutung bare metal respray ausser acht zu lassen, macht keiner in der Industrie geschweige denn lässt jemand privat machen, handelte sich hier ja um kein restaurationsprojekt.

und man kann bare metal Lackierungen ohne Spachtelmasse machen, kommt auf den lackierer- Spengler drauf an.
was meinst wie einige teile aus der presse kommen, zb. amg die aluteile habe ich mal eine zeit gerichtet, die wellen- leichte drücker wurden gedrückt und plangeschliffen, ist auch bei anderen teilen so, vor dem verschweissen werden teile plangeschliffen, daher ist auch an der aussenhaut die zinkschicht nicht mehr vollständig vorhanden und bevor gespachtelt werden muss, ab in die presse.


meiner Meinung nach ist es möglich, das der BMW ab werk nochmals lackiert wurde, warum auch immer, die hintergründe kennen wir nicht.

sollte der Gutachter wissen, wie Fahrzeuge hergestellt werden und das es auch vor Auslieferung nachgearbeitet wird, wen man genaueres wissen will, kann man nur abschleifen und schauen welche schichten vorhanden sind, sieht man sehr gut wenn man mit dem excenter schleift.

ansonsten genaue Infos einholen von BMW, gab ja Richtlinien was die Produktion anbelangt, in wieweit nachlackiert wurde.

gruss
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten