Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2017, 17:27   #4
Th. Dinter
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.08.2017
Ort: Lemwerder
Fahrzeug: e28
Standard

...Du hast die Möglichkeiten selbst genannt, ansonsten ist eine solch unökonomische Lackierung im "normalen" Betrieb nicht zu finden.
Es gibt noch eine letzte Möglichkeit, die ist aber eigentlich darauf beschränkt, daß mal eine Wagenseite oder die liegenden Flächen solch eine Schichtdicke aufweisen, weil sie aus bestimmten Gründen von Hand, also quasi als Reparaturlackierung gemacht wurden. Sowas kommt vor, wenn am Band Fehler nicht schnell genug beseitigt werden können.....dann wandert das Auto in die "Werkstatt".......und wenn dort dann durch die "Reparatur" mehr als 300µ erreicht werden, wird die Karosserie in die Presse geschoben, und zwar ohne daß irgendetwas demontiert wird.
gruß
thomas
edit: das war zur o.g. Zeit der Standard, wird aber heute nicht viel anders sein
Th. Dinter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten