Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.10.2017, 15:36   #3
Thomas911-76
Oldtimer verrückt
 
Benutzerbild von Thomas911-76
 
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
Standard

Ich habe meine Radaufhängungen und das Fahrwerk vorne und hinten komplett erneuert, inkl. Federn. Und auch bei mir ist die hintere Feder auf der Fahrerseite angeschabt, da sie gegen den Dom kommt. Ich glaube, das liegt an einem zu großen Durchmesser der Tieferlegungs-Federn. Die müssen ja härter als die originalen Federn sein, damit sie nicht durchschlagen. Das erreicht man auch durch einen dickeren Federstahldurchmesser. Nur dann müßte man sie auch enger wickeln, damit der Gesamtaußendurchmesser gleich groß bleibt. Und ich befürchte, die Federhersteller haben da ein sehr große Durchmessertoleranz.
Thomas911-76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten