Der steht jetzt schon 3 1/2 Wochen,
und mein Schrauber geht einfach nicht bei, angeblich sooo viel zu Tun.
Ich überlege auch gleich einen Ersatzmotor einbauen zu lassen.
Der meinte nämlich, bei der Laufleistung von 280.000 müssten so oder so alle Ventile neu, die Hydrostößel, und der Kopf müsse auch geplant werden...!?
Wenn man schon dabei ist könne man noch über Lagerschalen nachdenken.
Lohnt das alles noch?
Der Motor lief bis das KWS Drama begann Seidenweich.
wie der Ersatzmotor bisher gepflegt oder gequält wurde weis man ja leider nicht,
und eine Garantie für 1A Qualität gibt es bei einen gebrauchten ja wohl nicht.
Also was Tun?
Bin jetzt sogar schon so weit das ich schweren Herzens überlege einen e38 Ersatz zu kaufen.
Am besten einen "frischeren" aus 2000/2001
Gibt es da eine Zuverlässigkeitsempfehlung?
Im Forum liest man Horrorgeschichten von Plastik Zahnrädern bei der Kettenführung und andere Absurditäten.
Möchte keinen gebrauchten kaufen der auch schon halb im Grab steht.
Welche Motoren halten den sehr lange?
Fahre ja nur ca. 12.000 im Jahr.
Gemütlich bis Flott, Jagen und Hetzen eher nicht.
Bisher immer nur BMW R6 gefahren, mal auf einen kleinen V8 umsteigen?
Was meint Ihr?
Geändert von 7x7 (20.09.2017 um 10:34 Uhr).
|