Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2017, 16:32   #20
Thomas911-76
Oldtimer verrückt
 
Benutzerbild von Thomas911-76
 
Registriert seit: 11.02.2017
Ort: Lüneburg
Fahrzeug: BMW 740I M62 E38, 1997 - AutoUnion 1000S, 1962 - Porsche 911S, 1976 - Porsche 924S2, 1987 - Kia Picanto EX, 2004 -Hyundai I40, 2012
Standard

Na ja, 530.000 km sind ja auch kein Pappenstiel. Dann darf da auch mal ein Ventil kaputt gehen.
Viel Erfolg beim Tauschen. Ich haben diesen Threat aufmerksam verfolgt, da meiner auch manchmal unrund läuft.
Bislang habe ich bei mir lose Stehbolzen (rausgerissene Gewinde im Alurahmen) für die Zündspulen diagnostiziert, defekte Dichtringe und Faltenbalg zwischen LMM und Drosselklappe und eine defekte Dichtung zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke.
Wenn ich wieder mehr Zeit habe werde ich alle Dichtungen der Ansaugbrücke tauschen, alle Stehbolzen der Zündspulen gegen V2A Bolzen tauschen, die Gewinde im Aluhalter (Rahmen) mit Helicoil-Einsätzen verstärken, die Ventildeckel neu lackieren und alle Dichtungen dazwischen neu machen. Danach kommen 8 neue Zündspulen rein und ich hoffe, dann ein paar Jahre Ruhe zu haben. Die Teile liegen schon bereit.
Mein Vorgänger hatte wohl Stacheldraht in der Geldbörse. Da wurde gaaaanz viel gespart (leider am falschen Ende) und gepfuscht.
Thomas911-76 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten