Ich überarbeite demnächst 2 Poloschweller, die nur angerostet sind, also nicht durch.
Dazu muss ich noch einen Kotflügel vorne tauschen und die Heckklappe austauschen. Und natürlich muss ich lackieren.
Die Schweller behandle ich nicht mit solchen Wundermitteln, wo alles drin ist, von Rostumwandler bis Grundierung.
Ich persönlich schleife alles bis auf den Grund, machs mit einer Flex mit Drahtaufsatz noch richtig sauber, dann kommt Rostio Rostumwandler drauf, dementsprechend Einwirkzeit, dann wasche ich es mit klarem Wasser ab, trockne alles mit einem Heißluftfön, anschließend reinige ich es mit Silikonentferner und trage mit Spritzpistole Epoxy Grundierung auf.
Dann wird alles gefüllert, geschliffen, dass übliche Prozedere eben, dann Steinschlagschutz für Schweller Unterkante und dann lackiere ich es mit Lackierpistole (Sata).
Wobei ich zuvor den Kotflügel und Heckklappe lackiere, Schweller bekommen als Schlussakt Farbe.
Danach heize ich die Werkstatt auf (Haben da einen großen Holzofen), so dass man es nicht sehr lange drin aushält, halte die Hitze für 60 Minuten und lass es dann auskühlen. Hat bisher getaugt. OK, ich lackiere keine ganzen Autos, sondern nur Teile.
|