oetti: Da ist Dir ein kleiner Fehler unterlaufen, alle R6-Modelle Fahren mit dem "4HP22" als Standard Automat, oder auf Option das 4HP22 E/H (Elektrisch/Hydraulisch). Nur der E32/750 hat das 4HP 22/24 E/H. "22" darum, weil es das gleiche Gehäuse ist Ohne Wandlerglocke, aber der Gehäuseinhalt etwas anders ist. So sind die Wellen, die in den Wandler führen, etwas länger und auch stärker, wie beim 4HP22, alleine schon aus dem Grund, weil der Wandler für den Fuffi grösser ist. Ein Austausch zwischen den R6 und V12 Modellen ist daher nicht möglich.
Kay: Dieses von Dir Beschriebene Problem kenne ich ebenfalls sehr gut. Jenseits von 230KM/H, verabschiedet sich bei mir auch ATF-Öl. Den Simmerring Vorne, der den Wandlerwellenstupf Abdichten soll, hatte ich schon ersetzt mit einem "Doppellippigen Simmerring". Das Problem blieb aber Bestehen, aber nur bei beschriebenen Tempo. Ich Glaube, das bei diesen geschwindigkeiten der Überdruck im Getriebe zu Hoch wird, so das die Entlüftung, die Hinten/oben auf dem Getriebe ist, nicht ausreichend ist und es daher sogar vorkommen kann, das das ATF-Öl sogar im Peilstabrohr Hochsteigt und sich auf diesen Wege "Verabschiedet".
Komisch genug, wenn der Ölstand etwas unter "max" liegt, passiert dies allerdings nicht.
Die von Erich genannten Möglichkeiten des Ölverlustes kannst Du auf der Bühne ja sehr schnell kontrollieren, wobei der schlimmste fall es ist, wenn Unten im Wandlergehäuse am Plastikgitter Öl austreten sollte, dann ist der weiter oben Beschriebene Simmerring zu Tauschen, wozu aber das Getriebe ausgebaut werden muss.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|