Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2017, 16:35   #5
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Zitat:
Zitat von yreiser Beitrag anzeigen
Wieso Elektroautos? Ein aktueller 5er/7er oder die enstprechenden Fahrzeuge bei den anderen Marken können all das auch, ohne elektrisch zu sein.

Mein aktueller A4 hält sich völlig autonom an die Geschwindigkeiten, lenkt selbstständig, fährt im Stau völlig autonom und hält den Abstand, ganz ohne Fahreringriff. Und das funktioniert nicht perfekt, aber schon sehr gut! Ist aber ein gewöhnlicher 3.0 TDI. Die Zeit ist nicht beim E32 stehengeblieben.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://youtu.be/DWSd4gmvUMw
[quote=yreiser;2503300]

die Zeit ist Definitiv nicht stehengeblieben.
Aber, was heißt "gewöhnlicher" 3,0 ?

Heute ist es ja GRADE das "Problem" , dass eben die Top technologie schon viel eher in die kleinen Klassen transportiert wird.
Bzw. in die gewöhnlichen Klassen.
(ich meine v.a. aus Sicht derer, die schon immer Oberklasse fuhren und immer Dinge kannten die oft erst Jahre später in den kl. Klassen langsam mit Einzug hielten)
Und da ist der 3,0 ja schon nicht so klein .. da gibt es ganz andere "Paarungen" .. (wenn auch teilweise etwas armselig umgesetzt - siehe "Fake-DoppelEndrohre/Borderanlagen)
Ein 2 L TDI der dann zum "S - Line" wird und ein Skoda RS Diesel zum "Alternativen" Rennsport - Brenner.
Gefühlt ist jeder zweite Oktavia ein RS.

So hat man erst mühsam ein Image aufgebaut (Oberliga) um es dann aus marketing Gründen quasi auszuverkaufen um das "Sport" Image in die kleinen und kleinsten Klassen zu transportieren.

Nein, sicher ist die Zeit nicht stehen geblieben.

Aber was an den ersten und echten S Modelen z.B. noch Alu war ist heute längst Plastik von der billigen Sorte.
Und die fetten Hubräume sind natürlich auch weitgehend Geschichte.
But it sells!
Raus damit.. Verkaufen, Verkaufen.. natürlich ist das das wichtigste.

Für Autos wie dem e32 oder einem Audi V8 musste die Zeit enden.
Eine Zeit, in der Techniker noch bis in der letzten Schraube steckten, allein wenn man die kompakten, Mit Gummi überzogenen Stecker der Aussenspiegel am BMW anschaut.. und das ist nun 30 Jahre her - ..

Da willst du heute teilweise nicht genau hinsehen.

Fast alles bekommst du in den kleinen Klassen, jede Sch.. auf gut deutsch.
Aber eines nicht mehr:
Richtige Motoren.
Die V8 und V6 wurden zuerst in den Kompakten und Mittelklässlern entfernt.
Inzwischen kannst du schon froh sein nicht in jder E Klasse einen R4 fahren zu müssen.

und vor allem keine Eigenständigen Motoren.
Der größte BMW Diesel ist sowohl im Dreier wie auch im 7er hubraumgleich
und das schon seit 2008 .. hat ja kaum einer bemerkt.

Das hätte man einem 1990 mal erzählen müssen.. da war der 6 - Zylinder in der Kompaktklasse noch nicht mal erfunden..
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten