Moin!
OT: DVD's guck ich mit nem Beamer und ner vernünftigen Leinwand, das bekomme ich nämlich für den frechen DVD-Wechsler Aufpreis.
BTT: Freischaltung Standheizung??? Was ist das denn??? Ich hatte vorher den X5 4,4i (mit Standheizung ab Werk) und jetzt den 730d (mit Standheizung ab Werk).
Die CR-Diesel & die TDI's haben (zumindest in der Mittel/Ober & Van Klasse) allesamt einen sogenannten Zuheizer. Technisch entspricht das Teil dem Brenner der Standheizung, nur verfügt er nicht über eine seperate Pumpe für den Kühlkreislauf, da der Zuheizer nur läuft, wenn der Motor & damit die Wasserpumpe ebenfalls rotiert (Klar soweit...)
Man unterscheidet die "echte" Standheizung darüberhinaus zwischen "inline" & "bypass" Konstruktionen, aufgrund der Gesamt-Kühlwassermenge. Beim E65 mit sicherheit "bypass" (Erwärmung eines Nebenkreislaufs zur Fahrgastraumerwärmung).
Aufgrund des bereits vorhanden Zuheizers ist die SA Standheizung bei den Dieselmodellen billiger...
Natürlich ist es technisch kein Problem den Brenner auch ohne laufenden Motor zu zünden, Frage ist nur, wie soll die Wärme transportiert werden, wenn der Kühlwasserkreislauf steht? Ich glaube nicht, daß der E65 eine elektrische und nicht mechanisch an den Motor gekoppelte Kühlwasserpumpe besitzt. Nicht zu verwechseln übrigens mit der sogenannten Luftheizung, diese ist z.B. in Krankenwagen / Bussen etc anzutreffen.
Ich frag mal meinen Spezi
Restwärmeausnutzung hat mit der Standheizung übrigens nichts zu tun.
Gruß Thilo
|