Zitat:
Zitat von Puddlejumper
...
Ich meide daher FBook, Whatsapp und was es da noch alles gibt. Keine Ahnung obs was bringt, ist eben reine Gefühlssache.
|
Die wissen trotzdem alles über dich, weil viele deiner Leute sicher dabei sind.

Grundlegend finde ich WhatsApp nicht verkehrt, geht einfach schneller, man ist flexibler und hält sich kurz. Dennoch, da gehen keinerlei private Bilder durch, das wissen auch meine Leute, dass die nicht auf die Idee kommen, Bilder von mir zu senden, und sonst mache ich auch nichts geschäftliches mit dem Handy, also keine Bankgeschäfte oder noch schlimmer, berührungsloses zahlen. Sowas sollte jeder sofort abstellen, genau wie GPS nur im Bedarfsfall, bei der Navigation etwa, einzuschalten. Google trackt ja inzwischen auch offline, heißt, sie wissen eh was du dir online anschaust, wonach du suchst und über GPS wissen sie wann du offline in einem Geschäft bist, wo es das zu kaufen gibt.
Das Problem ist einfach, viele wissen gar nicht was da technisch möglich ist, wie zum Beispiel
NFC, andere machen sich wenig Gedanken, was ihr eher fahrlässiges Handeln, eventuell später mal für Folgen haben kann. Wenn ich allein daran denke, dass die Nation jetzt unter dem Deckmantel des Terrors in Berlin an vielen Orten die Videoüberwachung abnickt, möchte ich eigentlich im Strahl brechen.

Hat in London ja auch so wahnsinnig viel gebracht.^^
Weiteres Beispiel, um mal die Kurve zum Thema Auto zu kriegen, Autopilot. Mal von den Gefahren des Straßenverkehrs abgesehen, bleibt immernoch die Tatsache, das unser Hirn ständig gefordert werden muss, um nicht zu
degenerieren. Soll heißen, die Leuten gewöhnen sich an, immer weniger Denken zu müssen. Das fängt beim surfen im Internet an, die breite Masse speichert doch die Zugangsdaten, ist ja bequem mit einem Klick drin zu sein. Es ist ein schleichender Prozeß, ein Zurück gibt es da sicher nicht mehr. Alles was man noch machen kann, das Bewusstsein seiner Mitmenschen stärken.
