moin,
kw entlüftung schließe ich aus , dann hättest du auch probleme im Fahrbetrieb.
Hast du nur Probleme im Leerlauf oder sind auch Probleme im Fahrbetrieb?
Beispielsweise verzögerte Gassanahme , Harte Schaltvorgänge etc
Wurde bei den Neuteilen auf namhafte Hersteller zurückgegriffen?
ansonsten, mal grob genannte Möglichkeiten die auch den Leerlauf betreffen, fast alles davon auch schon selbst gehabt :
- LMM
- Ofenrohr / Verbindung zwischen LMM und Drosselklappe , reißt insbesondere gerne an der Unterseite - hätte aber uA auch auswirkungen auf den Fahrbetrieb bei Teillast
- Verbaute Euro 2 Regler haben meist schlechte Schläuche, das betrifft insbesondere dann den Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker über das T Stück vom Euro 2 weiter zum Anschluss an der Drosselklappe - bei mir half letzten Endes nur das einbauen von Gewebeschläuchen
- eine altersschwache Benzinpumpe sorgte längere Zeit für immer wiederkehrenden unrunden Leerlauf und den Eintrag Lambdaintegrator im Fehlerspeicher , im Fahrbetrieb war alles normal, auch die Vmax wurde gefühlt erreicht - nach Wechsel der Pumpe dachte ich dann das ich 50 PS mehr habe.
- auch der Benzindruckregler und die beiden Spritfilter sollten mal geprüft werden, zudem die T Stücke an den beiden Filtern - wenn die geknickt sind hat das interessante Fehler zur Folge
- der schon genannte Schlauch zwischen dem Druckregler und dem Entlüftungsgehäuse sorgt auch für diverse Macken wenn er kaputt ist. Auch hier : am besten einen Gewebeschlauch einbauen, der normale Schlauch ist relativ dünn
- die Sensoren für Wasser und Ansaugluft kosten kein Geld , wenns noch die ersten sind gleich mal erneuern
- auch eine altersschwache Zündspule kommt in Frage, ebenso alte oder billige Zündkerzen. nur 4 polige NGK verwenden.
NWS und KWS sind auch so Kandidaten , KWS passt bei deinem FEhlerbild nicht , NWS könnte, wenn altersschwach oder Billigteil, in Frage kommen. Dürfte dann aber auch im Fahrbetrieb auffallen.
|