Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2017, 09:36   #24
mms7mms
Langsamstes Mitglied
 
Benutzerbild von mms7mms
 
Registriert seit: 03.05.2015
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E32 730i (07.88), E39 520i (12.98) , F87 M2 (11.017), F25 3.0d (05.13) , F10 3.0d (12.15) , E46 318ti (11,03)
Standard

Moin, erster Teilerfolg ist erzielt ...

Der Vorwiderstand vom E-Lüfter war defekt. In meinen Augen noch dem Abschrauben eigentlich eine Fehlkonstruktion. Der Widerstand ist auf ein Blech gesetzt was dann die Wärme nicht weitergeben kann weil es in das Plastik des Lüfters geschraubt ist. Hab jetzt einen größeren 100W Widerstand verbaut welcher jetzt noch den Vorteil hat Klemmstellen zu haben , und haben den dann mit den vorderen Metallträger verschraubt. Dieser wird jetzt ordentlich warm ...

Jetzt läuft sofort mit Klima an der E-Lüfter auf kleiner Stufe. Am eigentlichen Problem dass die Klima dann nicht mehr geht hat sich nichts geändert. Lediglich geht jetzt erstmal die 2te Stufe des E-Lüfters nicht mehr an. Ich denke dass die vorher durch den Überdruckschalter 17,5 Bar im Trockner gekommen ist.

Den ( noch fehlenden ) 2 StufenTemperaturschalter bekomme ich so nicht in den ( falschen ) Kühler eingesetzt. Die Idee wäre jetzt den oben am ende der Wasserleitungen in einen der beiden Blindstopfen in das Metall zu schrauben .. ???

Trotzdem denke ich dass auch dann das Problem mit der Klima noch sein wird , da jetzt mit dem mitlaufenden E-Lüfter auf erster Stufe die Temperatur immer auf Mitte im Kombi steht und nicht steigt. Die Klima aber nach paar Minuten nicht mehr geht ...

Gruß mms7mms
mms7mms ist offline   Antwort Mit Zitat antworten