Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2017, 10:40   #37
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Ich krame das Thema nochmal hoch, falls jemand ähnliche Probleme hat, Fehlersuche macht und diesen liest. Ich will vor allem auf die Aussage bezugnehmen: "Mit Notentriegelung muss die Tür immer aufgehen."
Diese ist falsch.
Wenn das Fahrzeug mit Doppellock zugemacht wurde, aber das Doppellock nicht aufschließen kann, wegen einem Kabelbruch oder leerer Batterie, kommt das Doppellock seiner Funktion nach und verhindert das mechanische Öffnen.

Ihr könnt euch mal die Funktion des ZV-Stellmotors in ausgebautem Zustand ansehen. Es ist ein ein linearer Steller der einem Draht, der zur Schlossfalle führt, verschiebt. Schließe ich jetzt mechanisch am Schloss über Schlieszylinder oder Türpin kann der ZV-Steller im Zustand "Offen" und "Zu" diese Bewegung mitmachen. Ist er allerdings im Zustand Doppellock ist der nach außen geführte (Auf und Zu) Steller über einen internen zweiten Steller verriegelt und wird blockiert, sodass sich dieser nicht mehr bewegen lässt. Wenn ich jetzt am Türpin oder auch an der Schlossfälle öffnen will, hält der ZV-Stellmotor fest, selbst wenn man weiterdrehen will zur Notentriegelung.

Ich muss sagen: Aus Diebstahlschutzsicht ist das Doppellock klasse aber wenn man im Fehlerfall mit der verschlossen Tür dasteht, ist es Sackgang und fast ähnlich spaßig wie ein verschlossener Tresor ohne Schlüssel
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten