also ich hatte schon seeehr viele Gleitschienen in der Hand. fast alle waren wenig verschlissen. kaum der Rede wert. wenige waren fast gar nicht verschlissen . und nur bei 3 Autos waren die super verschlissen, aber noch nicht durch.
wenn du n Foto von
DME
Status
fasta
f2
machst, dann kann man das ggf sehen. also ich kann das interpretieren.
ansonsten, an Bank 2 bricht manchmal das Ende der unteren Gleitschiene ab, wenn der Kettenspanner kaputt ist. aber das macht nichts, da die Kette sich in die andere Richtung bewegt und an der Stelle eigentlich keine Auflage hat. trotzdem ein Zeichen dafür, wie spröde das ist und, dass es bei Belastung kaputt gehen kann.
vor 2 Jahren hab ich Mal einen gehabt, da war die untere Schiene gebrochen und lag daneben. Kette hat nicht am Alu geschliffen. haben alte Gleitschienen genommen, die gebrochen und die Teile mit verschiedenen Klebern geklebt. der beste war ein Sekundenkleber von loctite. da ist eher die Schiene weiter zerbröselt, als das sich der Kleber gelöst hat. auch mit Öl ging es nicht ab. haben es dann also geklebt. damit die Kette weiter darüber gleiten kann. bevor es sich weiter zerlegt. Kettenspanner hatte ich zwei da, also hab ich auch gleich einen neuen spendiert. seitdem läuft die Kiste. ansonsten hätte Motor zerlegt werden müssen.
hier ist jemand im Forum, weiß nicht mehr wer, er hat vor kurzem erst Kettenkastengehäuse unten ab gemacht. Köpfe noch drauf usw. jetzt kann man natürlich mit dichtmasse oder was weiß ich wie hoffen, dass es wieder dicht wird. denn eigentlich muss koofdichtung dann neu gemacht werden. keine Ahnung ob es jetzt bei ihm dicht ist, und wie lange noch.
ich würde die unteren schienen nicht machen. zu viel Aufwand. die die du wechseln kannst, also die obere, die einfach wechseln. auf die kommt viel Druck und die Gleitschiene ist kurz. bei der anderen verteilt sich der Druck auf die Länge.
beim Abnehmen der Kette also super vorsichtig sein, die Gleitschiene nicht seitlich zu belasten. sonst bricht die womöglich.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
|