Mir fehlt nun leider der Vergleich zu anderen LPG-Fässern (ausser 518iA), aber als E32 730iA R6 LPG Fahrer kann ich mich nicht beschweren.
Ich reiße jede Woche 500km am Stück auf LPG, immer schön 140 Tempomat und voll besetzt. Bei 4 Mann und vollem Kofferraum fahre ich mit ≈ 14L also rund 8€.
Verbaut ist bei mir eine KME Diego.
Dazu muss ich sagen, dass ich zu Beginn ein großes Problem damit hatte, dass das Ventilspiel regelmäßig verschwunden ist. Nach 7tkm von 0,35 auf 0,15. Nach einer neuen Lambdasonde und einem von mir neu auf mein Profil eingefahrenen Kennfeld scheint das Profil aber beseitigt. Zumindest klappert er jetzt nach 15tkm immer noch glücklich vor sich hin

.
Von dem was ich von anderen M30 LPG Fahrern aus dem E34 Bereich gelesen habe sind die Motoren sehr zuverlässig auf LPG. Mehr als genug 535i mit über 200tkm auf LPG sind mir bekannt.
Und auch wenn der M60 der modernere Motor sein mag, ist der M30 eine gute Wahl. Einerseits sind auf Grund der Bauform einige Teile leichter zu erreichen, Reparaturen dadurch leichter, das Ölpumpenschrauben-Problem entfällt und wegen der (zumindest im E34 Bereich) häufiger berichteten Steuerkettensorgen muss man sich auch keine Gedanken machen.
Ich mich jederzeit wieder dafür entscheiden.