Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2017, 12:56   #71
DL8DX
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DL8DX
 
Registriert seit: 13.04.2010
Ort: Schwerzen
Fahrzeug: F01 - 760i V12 (11.2012)
Standard

Zitat:
Zitat von silyboy Beitrag anzeigen
Wegfahrsperren funktionieren u.a. nach dem Prinzip der Leitungsunterbrechung (kommt dir bekannt vor?). Du kannst mit so nem System den Anlasser oder die Benzinpumpe sperren (oder beides) - dann hast du ne Wegfahrsperre.

Du kannst aber auch deinen linken Außenspiegel sperren, die rechte Fußraumbeleuchtung oder eben Keyless Go unterbrechen (Antennen, Stellmotoren oder was auch immer). Es ist alles ne Frage, welche Leitungen du unterbrichst. Verstehst du was ich meine? 30 Euro -> neuer Name -> 250 Euro? Ich würde die 250 Euro eventuell zahlen, wenn der Anbieter mir ne EBA dazu geben würde (oder besser -> steckfertig). Soll heißen... BMW F01 -> die Verkleidung hinten rechts so und so ab - dort anstecken und funktioniert garantiert - stört nix und macht nix kaputt. Darin würde ich einen Mehrwert erkennen.

Wenn ich aber das Ding kaufe und selbst stundenlang Kabel ausmessen und testen müsste (oder nen Mechatroniker bauftragen) dann nehm ich doch
gleich ne 30 Euro Wegfahrsperre aus dem Inet. Oder - ich bau ne Aftermarket-Alarmanlage ein (die haben häufig ne integrierte Wegfahrsperre) und kosten häufig auch nur 200-300 Euro.
Du hast vollkommen recht ,nicht nur das , du greifst in ein vom Hersteller verbautes serienmäßiges System eigenmächtig ein , Verbaust ein Gerät welches nicht vom Hersteller verifiziert wurde , ich möchte den Versicherer sehen, der danach nicht einhakt um dir die Schuld bei einem Schaden zu zuschieben. Ich würde eher auch über eine Deaktivierung dieses Komfortzuganges nachdenken um das Fahrzeug per Funk Verbindung auf und zu zu schließen. Selbstverständlich ausgeführt von einer BMW Vertragswerkstatt er mit entsprechender Autorisierung.
DL8DX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten