Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2017, 10:59   #35
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von GB41 Beitrag anzeigen

Mein Methusalem ist 14 Jahre... im 525e und im Winterdienst. Ebenso noch etliche weitere jenseits der 10 Jahre.
So ein altes Stück habe ich auch noch - war beim Kauf des Autos 2003 schon drin und tut immer noch ihren Dienst. Es ist eine orig. BMW Batterie, damals noch geliefert von der Firma Sonnenschein, die es in dieser Form wohl nicht mehr gibt.

Im Alltagsauto tut seit 4 Jahren eine No-Name Batterie vom Teile-Großhändler seinen Dienst. Hier habe ich mal einen sog. "Pulser" mit verbaut, um zu sehen, ob der tatsächlich die Lebensdauer verlängern kann.

Im Rest der Autos habe ich Batterien von Excide (BMW lässt sich mittlerweile auch davon beliefern) und da gab´s bislang noch nichts zu meckern.

Insgesamt ist es in der Tat so, dass unsere alten Limas für die ganz modernen Batterien wohl nicht genug Ladestrom liefern, so dass wir daher eher ältere Batterie-Technologie nutzen sollten.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten