Sägezahn bedeutet, dass sich die Vorderkanten der Profilblöcke etwas aufstellen, so dass sie von der Seite wie die Zähne einer Säge oder Feile aussehen.
Man merkt das schön, wenn man entgegen der Laufrichtung mit der flachen Hand über den Reifen streicht.
Ursache ist, dass die Vorderkante des abrollenden Profils an der Oberfläche der Abrollfläche (z. B. Teerstraße) "hängen bleibt" und dann etwas "gezupft" wird. Dies wird natürlich durch obige Faktoren (Geometrie, Fahrweise) noch potenziert. Dadurch verändert sich die Form des Profilblocks. Man könnte natürlich die Vorderkante leicht anfasen (was im Versuch schon oft gemacht wurde), aber das ist natürlich der Traktion abträglich.
Bei Biermuskel denke ich eigentlich nicht, dass es von der Geometrie kommt, da er ja - so wie ich das verstanden habe - schon vermessen lassen hat.
Es gibt manche Reifen, die einfach die Neigung zum SZ haben. Da hilft auch ein V-Profil nicht immer. Ich hab z. B. die Dunlop 9090 drauf, die machen vorne auch Sägezahn (bei der äußeren Reihe normalen Profilblocks) trotz normaler Fahrweise und korrekt eingestellter Geometrie.
Die "normalen" Audi (nicht die Viertriebler), haben das Problem sehr häufig hinten, da können die Reifenhändler hier in IN ein Lied von singen...
Gruß
Stefan
|