Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2004, 21:52   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Biermuskel !

Zitat:
jetzt habe ich gut 20tkm neue Michelin Reifen drauf
.
Welcher Typ ?

'Sägezähne' entstehen dadurch, daß die Profilblöcke
schrägstehend auf die Straße auftreffen und deshalb
ungleichmäßig abradiert werden.
Das passiert umso leichter, je kleiner und höher die Profilblöcke sind.
( Neureifen )
Sägezähne entstehen an hinteren Antriebsachsen,
wenn oft brutal beschleunigt oder oft schwer gezogen wird. (Anhänger)

An nicht angetriebenen Vorderachsen entstehen sie durch
häufiges scharfes Kurvenfahren oder Bremsen,
wobei auch der Luftdruck eine Rolle spielt.

Meistens sind Sägezähne das Ergebnis von falsch eingestellter Lenkgeometrie
bzw. sich im Lauf der Zeit durch Verschleiß verstellender Lenkgeometrie.

Bevor einfach nur die Spur neu eingestellt wird,
muß man vorher alle Kugelgelenke und Gummilager
auf Verschleiß prüfen.

Es ist richtig, daß Reifen mit großen Profilblöcken bzw. V-Profil
keine Sägezähne bekommen, aber sie verschleißen bei falsch
eingestellter Spur trotzdem schnell einseitig.

Durch das Wechseln der Räder von vorne nach hinten
wird das Problem >falsche Lenkgeometrie< bestimmt nicht beseitigt.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten