Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2017, 22:18   #3
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

ich würde beim e38 728i bleiben. Der m52 verträgt LPG sehr gut, wenn die Anlage gescheit verbaut und eingestellt ist und hat außerdem schon bessere Diagnosemöglichkeiten, die von den LPG-Einbauern sehr geschätzt werden. Der M52 hat auch nen dreiviertel Liter mehr Öl im Kreislauf als der m30.

Schon mein e39 523i handgeschaltet ist mit LPG deutlich spritziger, als mein 730iA e32 mit Benzin.

Beim m30 b30 würde ich, wenn ich nicht gerade in Flachlandgegenden wie SH oder ähnliches wohne, nicht mehr zur Automatik greifen. Die alte 4 Gang Automatik mit einem lang übersetzten 4 Gang muss zu oft zurückschalten, wenn man in Gegenden mit mehr hoch und tief im Streckenprofil lebt und fährt - und dann säuft der Motor entsprechend. Da hat man vom b35 dann schon wieder mehr. Ist aber alles schon zig mal hier durchgekaut worden (pros und cons zwischen m30 b30 und anderen Motoren).

Mein Rat:
Kein m30 mit LPG mehr, die Zeit ist vorbei - die Motoren sind nett und als Oldie ok, aber bei LPG würde ich beim m52 bleiben.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten