Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2017, 10:32   #21
hannesz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: berlin
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
Standard hundert Jahre später....

Das Auto stand im Sommer (Saisonkennzeichen). Habe es November reaktiviert bin ein bißchen rum gefahren und dann an Weihnachten in einer empfohlenen Geheimtipwerkstatt abgegeben. Da steht es noch.
Es wurde nochmals die Kompression gemessen und bei Zylinder 5 und 2 nur fünf Bar festgestellt.
Verabredet war eigentlich einen anderen Motor einzubauen und das Experiment auf diese Art zu beenden. Leider habe ich mich überreden lassen, an diesem Motor weiter zu machen. Also wurden alle Ventile gewechselt. Ergebnis, Leerlauf immer noch übel, Kompression genauso schlecht. Nächster Schritt, Kolbenringe gewechselt. Dann hatte ich das Auto für einen Tag. Leider kam keine Freude auf. Der Leerlauf war immer noch unangenehm. Auf Benzin sprang er dann am nächsten Morgen erst nach Minuten an und ging sofort wieder aus. Ich habe dann das Auto unter irrsinigem Rumgeeier wieder zur Werkstatt gebracht.

Jetziger Stand:Wir telefonieren hin und wieder und sprechen uns Mut zu. Benzindruckregler gewechselt, springt gut an. Kompression auf Zylinder 1 nur fünf bar. Leerlauf immer noch inakzeptabel. Jetzt herrscht Ratlosigkeit bezüglich des OT-Punktes der Kurbelwelle. Ich kenne eigentlich nur die Markierung am Gehäuse oberhalb des Schwingungsdämpfers. Darauf ist der Motor jetzt auch eingestellt.
Der Schraubende hat sich Auskunft bei BMW geholt. Die sagen, so wie sein AutoData, dass OT bei der Kurbelwelle rechts unten sei.
Nun wird es spannend: Was sagt die Gemeinde?

Danke liebe Gemeinde
hannesz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten