Thema: Getriebe ZF 4HP22EH undicht im Stand
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2017, 12:14   #11
e30convertible
Italien Cruiser
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: kornwestheim
Fahrzeug: Cabrio 325i Automatic
Standard

Das hier von BMW verbaute Getriebe ist der erste Typ 7E, also mit 8-poligem Stecker.
Die Aussage der durch im Kabelstrang kriechendes Öl zerstörten Steuergeräte stammt von ZF, die mein Getriebe überholt haben. Die haben etliche solche Fahrzeuge in der Mache, speziell bei Bussen ist das ein Riesenthema.
Der Ausfall der ersten Generation C-Klasse hatte die gleiche Ursache auf Seiten der CR-Injektoren.
Ich habe mein altes Kabel 48h in Aceton eingelegt und anschließend getrocknet. Trotzdem war es nach wenigen Stunden wieder ölig. Das Öl sitzt zwischen den Litzen unter der Kabelisolierung. Von dort fließt es auch ins Steuergerät. Treibende Kraft ist der Kapillareffekt.
Eine saubere Abdichtung würde man mit einer Glasumhüllung der Pins im steckergehäuse erreichen. Harz kann gut gehen, da sein thermischer Ausdehnungskoeffizient größer ist als der des Steckergehäuse. Es bildet sich ein entspr. Druck aus, der ungemein hilft für die Abdichtung. Dafür muss das Harz aber in das Steckergehäuse eingebracht werden, nicht aussen drauf und vorallem müssen die Pins eingebettet werden und nicht die Isolierung der Kabel. Man muss also das Gummiteil zumindes teilweise entfernen.
Soweit mir bekannt sind aber die BMW 7er nicht von dem nicht mehr lieferbaren Kabel betroffen, nur E34 und E30. Das 7-polige Kabel ist noch lieferbar.
der Speedsensor ist induktiv, seine Ausgangsspannung also Wechselspannung. ein Vertauschen der Kabel sollte meiner Meinung nach also keine Konsequenzen haben, oder?

Geändert von e30convertible (04.04.2017 um 12:20 Uhr).
e30convertible ist offline   Antwort Mit Zitat antworten