Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2017, 07:57   #31
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das Modul kannst Du einfach testen, einfach die beiden gelben Stecker hinter dem Lautsprecher zusammen stecken, dann muesste immer volle Unterstuetzung sein. Wenn das so ist, ist das Modul Wandler o.k., dann liegt es am Steuerteil der Servo.
Ich kenn die Details nicht, hat mein Schrauberkollege gemacht, der hat sich einen Tester gebastelt. Weis nur, das Geschwindigkeiten bis 450 kmh simuliert werden koennen.
Hier noch mehr Bilder von unseren Reparaturen an den Geraeten
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://infinitier.ddo.jp/e32/images/etc/p1100494.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://infinitier.ddo.jp/e32/images/etc/p1100496.jpg
Im E34 Forum haben sie ja noch mehr gemacht und die Steuergeraete ausgelesen und teilweise welche von Audi verbraut
Servotronic Steuergerät Alternativen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://forum.e34.de/thread.php?thre...rvotronic+audi
oldsk00l hat in diesem Thread auch beschrieben, wie man sich den neuen Kabelbaum einsparen kann, wenn man das neue Steuergeraet einsetzt
"Falls es irgendwie hilft:
Mein Servotronic Steuergerät (alte Version mit den runden Steckern) ist über den Jordan gegangen, habe einfach in der Bucht ein Audi Steuergerät in Relaisform gekauft (jaja Audi Teile im BMW...) und eingebaut. Funzt prima, mir gefällt die Kennlinie besser! Da stehen bei der Relaisvariante auch die Klemmenbezeichnungen drauf, sprich 15, 31 etc...
Bleiben noch 2 große Pins für das Ventil am LG über und ein kleiner Pin fürs Geschwindigkeitssignal. Die Kennlinie gefällt mir besser, weil ich das Gefühl habe, dass beim runterbremsen die Lenkung auch schneller leichtgängiger wird als voher. Mit dem altem Steuergerät hatte ich immer das Gefühl, dass man auf Parkplätzen schon recht langsam fahren muss, bis das LG wieder leichtgängiger wird. Kann aber auch damit zusammenhängen, dass das alte Steuergerät ausm M5 kommt... Ansonsten ist kein Unterschied zu spüren. Es ist halt genauso harmonisch wie vorher :-) "
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kawasuki.net/fotos/servo2.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kawasuki.net/fotos/servotr.JPG

Hier gibt es auch noch gute Bilder von der Steuergeraeten alt und neu auf einer russischen E34 Seite
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ??????????? ????????????? - ????????, ???????, ??????? ?????????? - BMW E34 Club

Noch einmal fuer uns Nichtelektriker erklaert, wo welche Kabelfarbe dran sitzt.
Hab hier ein altes Steuergeraet BMW 1134870 Servotronic , ZF 7033 800 145
Wenn man das vor sich liegen hat mit Sicht auf die Stecker,
so wie hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://photo.qip.ru/photo/combat-a8.../208916399.jpg
links steht dann auf dem Steuergeraet Eingang 12V Tacho, das ist der kleine Stecker, oben 1 Kabel schwarz weiss, etwas duenner, wird wohl das Tachosignalkabel sein, unten von links gruen-weiss, schwarz-braum
rechte Seite Stecker: oben unbelegt
unten links schwarz-weiss, rechts gruen-weiss
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten