Es ist ein M52 Motor Bj. Ende 95.
Thermostatgehäuse:
DAS könnte ein Tipp sein.
Hatte erst letztes Jahr sehr merkwürdigen Kühlwasser Verlust.
Haben sehr lange nach dem Fehler gesucht.
Schlußendlich war das billige Plastikgehäuse mit der ungeschickt gesetzten Schraubenanordnung die Ursache.
Immer wenn es gut Heiß war und ich bremste,
ging der schwere Kühlwasserschlauch nach vorne und bog so das Thermostatgehäuse leicht auf.
Bei heißen Motor musste man nur den Schlauch etwas nach vorne drücken,
und schon Nässte es.
Als mein Meister letztens am KWS fummelte um zu gucken ob da alles OK ist,
hatte er Wasser am Handgelenk.
Als ich Ihn darauf ansprach sagte er das das Gehäuse schon wieder nachgibt,
zog kurz am Schlauch und schon spritzte ein feiner Strahl Wasser raus.
Warum BMW das nicht aus Metall macht ist mir ein Rätsel.
Wenn ich es noch Richtig weis sitzen die Schrauben auch andere Seite als da wo der Schlauch raus geht.
Also hat der Maximale Krafteinwirkung beim Bremsen.
Ist das Plastikgehäuse heiß und bekommt ständig Zug nach vorn wird es schwach.
Alternativ den Kühlwasserschlauch mit einer Befestigung irgendwie Bändigen.
Wie kann es aber sein das der KWS so Wasserempfindlich ist?
Der muss ja Spritzwasser ab können.
Anderer Seits habe ich keinen großartigen Kühlwasserverlust bemerkt,
es riecht auch nicht danach.
Werde morgen da noch mal genau nachsehen.
Ist aber ein guter Ansatz.
Auf jeden Fall ist das Gehäuse erst ein paar Monate drin, unglaublich so was....
Geändert von 7x7 (18.03.2017 um 22:30 Uhr).
|