Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2017, 18:24   #1
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard Airbagkontrollleuchte

Hallo Zusammen,

mal ein kurzer Bericht, mit was mich mein altes Schätzchen wieder mal geärgert hat.

Ich musste am I-Kombi was machen, habe dazu mehrfach Codierstecker getauscht, Tachoplatinen und im Zuge dessen eben auch unendlich häufig das Lenkrad abgebaut und angebaut.

Und obwohl ich immer drauf geachtet habe, dass die BAtterie abgeklemmt ist und die Zündung aus, brannte irgendwann die Airbagkontrolleuchte und ließ sich auch nicht mehr dauerhaft löschen.

Klar, muss irgendwo aus dem Bereich Lenkrad kommen. Also alles geprüft, sogar das Lenkrad und den Airbag meines 50ers eingebaut. Ergebnis: Lampe bleit an!!

Jetzt wollte ich doch wissen, woran es liegt (seit 12/2016 hätte ich zum, TÜV gemusst).
Also, Fehlerspeicher auslesen lassen. Es ist Zündkreis 2 Gurtstrammer.
Also Seitenverkleidung abgebaut, Gurtrolle raus, ist gar kein Gurtstrammer drin!!
Dann kann es nur noch der Beifahrerbag sein. Da habe ich zwar nix dran gemacht, aber sonst hatte ich keine Idee mehr.
Also, den raus. Zum Vorschein kommen zwei Anschlüsse (Zwei Gasgeneratoren het der...).
Die Enden hinter dem kleinen FAch auf der Fahrerseite in orangefrbenen Steckern. Alles durchgemessen, auch alles i.O.
Also Widerstände (2,2 Ohm ) in die Stecker beim Airbag, und siehe da, es muss vom Beifahrerairbag kommen.
Also, ersten Gasgenerator angeschlossen, zweites Kabel mit Widerstand belegt - Kontrolllampe bleibt aus.
Anderen Generator angeschlossen, anderes Kabel mit Widerstand - Lampe an.
Nochmal Gegenprobe mit vertauschten Kabeln gemacht. Nun das Ergebnis: Gasgenerator in Fahrtrichtung links hat wohl eine Macke.

Problem ist nur, dass laut ETK der Beifahrerbag gar nicht mehr verfügbar ist. Jetzt bin ich mal gespannt, welche Lösung mir BMW Classic am Montag dafür vorschlagen wird...

(O.k., den TÜV kriege ich notfalls auch mit den Widerständen.... :-)

Hat sonst noch jemand eine Idee, woher man einen Funktionsfähigen Beifahrerbag bekommt? Der Schrotti hat doch meist auch nur kaputte....

Viele Grüße,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten