Thema: 400.000 km
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2017, 07:36   #25
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
Standard

Zitat:
Zitat von Nick Maybach Beitrag anzeigen
Selbst die offiziellen Kd´s sind kein 100%iger Beweis für die echte Laufleistung eines Autos. Bei Leasingfahrzeugen werden in den ersten zwei Jahren bereits kräftig Kilometer runtergeschraubt, immer wieder, um sehr viel Geld zu sparen.

Kommt alles vor. Man berechne nur ein 7er mit 15000 km / Jahr und selbigen mit 45000 oder gar 60000 / Jahr.

Ein Firmenwagen legt mal locker 80000 km im Jahr zurück... Mein Nachbar hat sich eine E-Klasse mit 40000 km gekauft. War ein Firmenwagen. War 6 Monate alt.
Sicher.

Meiner war aber kein Leasingfahrzeug. Historie sehr nachvollziehbar - auch wegen nachgewiesener jahrelanger Standzeit, entsprechender Rückfrage bei Vorbesitzer (er hatte übrigens noch die Reifen der Erstausrüstung drauf!) und nicht zuletzt Kontrolle der Tachoeinheit bei M8-Enzo, der eine Manipulation praktisch ausgeschlossen hat.

Dies alles zusammen ließ mich an dem Kilometerstand beim Kauf vor ein paar Jahren mit knapp über 60.000 km nicht zweifeln, ganz abgesehen davon, dass der Wagen auch entsprechend aussah und heute noch aussieht.

Ich weiß, dass dies in der Form selten ist. Kommt aber vor. Nicht jeder Wagen mit hohem Alter aber geringer Laufleistung muss gedreht sein.

Meiner jedenfalls ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht.

Auf der anderen Seite hatte ich durchaus einige Standschäden zu beseitigen.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten