Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2017, 13:40   #26
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard "Weiße Ware"

So ist das bei vielen Teilen, wahrscheinlich werden die auch noch unter anderem Namen verkauft, hier mal kopiert:

Gott erhalte deinen Glauben an die unverrückbare Qualität diverser Markennamen. Bei Hoppecke Batterien - bis 1998 zweitgrößter Autobatteriehersteller in Deutschland - haben wir damals unter 20 verschieden Handelsmarken geliefert, u. a. auch unter dem Namen Varta. Vom Autohersteller überwacht wird nur die Erstausrüstung OEM und teilweise der Originalersatzbedarf OES mit dem Markennamen des Autoherstellers. Der Rest ist "Weiße Ware", denn die Namen und Logos der Handelsmarken werden ganz zum Schluss der Produktion - je nach Bedarf - aufgeklebt oder eingeschweißt. Ich hab mich dann immer gekringelt vor lachen, wenn meine Freunde die Marke A, B oder C favorisierten, die allesamt aus der gleichen Produktionsanlage stammten. Das ist im Verschleißteilersatzgeschäft übrigens Gang und Gäbe und z. B. auch bei Zahnriemen oder Bremsscheiben, Motorölen, etc., nicht anders. Soviel Hersteller wie es Handelsmarken gibt, haben wir gar nicht.
aus diesem Thread Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kaufberatung Austauschbatterie : BMW 3er E36
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten