Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2017, 22:04   #35
silyboy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Fahrzeug: F01 740d xDrive 2011
Standard

@esau:
Ich habe deine Posts mehrmals gelesen und ich glaube, dein Problem nachvollziehen zu können. Ich hatte damals die gleichen Probleme mit meinen anderen Fahrzeugen. Wenn du dein Auto wirklich schonend behandelst, ist das nicht OK. Ich meine - wenn die Scheiben nach 50.000km am Limit sind (Restdicke) - OK - was soll man da machen. Dass die vorher aber schon mit dem Brummen anfangen und du bis zum Belagswechsel so durch die Gegend brummst... das ist nicht OK.


Du musst demnächst wieder Beläge (oder gar Scheiben) wechseln lassen oder? Hol doch da bitte mal ein Statement von deinem Kundenbetreuer oder Werkstattleiter ein. Die sollen sich Beläge und Scheiben genauer anschauen und was dazu sagen (Haarlineal anlegen und/oder ne Messuhr montieren und die Scheiben so prüfen). Evtl. auch die Restdicke der Scheiben vermessen. Weise darauf hin, dass manche Leute IM 7ER FORUM solche Probleme haben - andere nicht. Frage die, ob die in der Zentrale (München oder sonstwo) anfragen können (Erfahrungen). Biete denen auch NAIV UND FREUNDLICH an, dass du das ganze bei der BMW Kundenbetreuung ansprichst - weil du technisch interessiert bist und das Problem ergründen möchtest. Schließlich zahlst DU alle 50.000km für neue Scheiben. Außerdem fährst du schon LANGE 7er... noch nie sowas erlebt...


Die sollen - sofern es die Zeit erlaubt - auch mal die Fahrwerksteile und Räder kurz prüfen. Ausgeschlagene Teile, weich gewordene Buchsen und Unwunchten können Schwingungen verstärken. Logischerweise hast du mit neuen Bremsenteilen weniger Schwingungen... die evtl. vorhandene Vorerkrankung ist damit nicht kuriert.
__________________
Wenn schon Auto... dann BMW!

Geändert von silyboy (02.03.2017 um 22:22 Uhr).
silyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten