Es ist ja jedem seine eigene Sache was er mit seinem E38 macht und/oder wie er bzgl. der Versicherung etc. vor geht.
Ich habe nur in der Vergangenheit ZWEIMAL Lehrgeld bezahlt, - und diese Erfahrung gebe ich einfach nur weiter. Weiterhin habe ich ganz bewußt darauf hingewiesen, daß man immer SELBST bei seiner Versicherung prüfen sollte wie sich der Sachverhalt letztlich darstellt WENN der "große" Schadenfall eintreten würde. Denn VORHER prüfen/klären ist immer besser als hinterher das ganz lange Gesicht zu machen und zu schimpfen wie ungerecht alles doch ist!
In meinem eigenen Fall ging es damals um ein besonderes Auto welches jedoch älter war. Dieses Auto wurde damals vor meiner Haustür gestohlen. Die Versicherung gab mir damals lediglich ein Bruchteil von dem eigentlichen Wert und begründete dieses mit dem Listenpreis.
Trotz nachträglich eingereichter Rechnungen (recht ansehnlicher Aktenordner ...) bzgl. der Umbauten, Instandhaltung & Reparaturen sowie ein offizielles Schreiben einer BMW-Niederlassung welche darin bestätigt daß diese alleine mehr als den doppelten Preis bei einem reinen Ankauf ohne daß ich ein anderes Auto dort kaufe und trotz einem weiterhin dazu gelegten "nachträglichen Gutachten" eines Gutachters der sogar auch noch genau mit dieser Versicherung zusammen arbeitet (Nachbar der das Auto detailliert kannte) interessierte das die Versicherung nur geringfügig. Es geht nun mal um GELD!!
Ergebnis war, ich konnte ggf. nur noch vor Gericht ziehen um die Versicherung auf einen höheren Schadensersatz zu verklagen ... - mit ggf. sehr fraglichem Ergebnis ...
Im zweiten Fall ging es ebenfalls um ein besonderes Auto. Da war ich aus vorigen Anlaß "schlauer" und habe mich an einem mir empfohlenen Gutachter gewendet. Der hat das Auto dann begutachtet und in der Tat den guten Zustand im Gutachten bestätigt sowie einen "Wert" schriftlich bestätigt, der ca. 70% über dem der üblichen vergleichbar angebotenen Autos lag. Das machte mich natürlich "glücklich" wenn man "offiziell bestätigte Dokumente mit schönen Fotos und einem Stempel" bla bla bla in der Hand hält und eine Summe (Wert) sieht die einem ein wohliges Gefühl vermittelt alles richtig gemacht zu haben.
Doch Gott sei Dank bin ich rechtzeitig auf die Idee gekommen und habe meiner Versicherung diese Unterlagen vorgelegt. Dort hat man mir zu verstehen gegeben, daß der ausgeschriebene Wert doch im erheblichen Maße höher lag als in der Liste und daß man so ein Gutachten in einem Schadenfall ggf. in Form eines Gegengutachtens prüfen würde. ... wie das enden würde sollte klar sein .... In diesem Zusammenhang fielen auch die Worte "Gefälligkeitsgutachten" und, sofern der Wert sich wider Erwarten bestätigen sollte, ich eine neue und individuelle Versicherungsbeitragsgestaltung zu erwarten hätte.
Das ist der Grund warum ich geschrieben habe es wäre besser wenn jeder Interessierte sich selbst verbindlich schlau macht wie sich der Sachverhalt bzgl. seiner Versicherung ggf. verhält.
Ich gehe fest davon aus, daß die meisten sich vielmehr für einen möglichst billigen Beitrag interessieren und sich nicht fragen was man bei einem besonderen Auto ggf. letztlich in einem Schadenfall bekommt ...., oder?!
Julio, - es geht nicht darum wie ICH etwas "empfinde", oder wie ICH es möglicherweise gerne "hätte" etc.! Es geht um die gelebte Realität!
Du möchtest Beweise für meinen Hinweis bzgl. "E38 ist ein solcher Kandidat"?
Dann schaue doch einfach mal in den bekannten Verkaufsportalen und gebe in der Suchmaske entsprechende "stramme" Vorgaben die zu einem besonders gut erhaltenen E38 passen (niedriger KM-Stand, Originalität, usw.).
Dann schaue doch einfach mal selbst nach was man HEUTE bereits für einen sehr gut erhaltenen 740i/750i etc. ausruft (es sind erfahrungsgemäß immer die Topp-Modelle älterer Baureihen die die Preiskurve nach oben zuerst passieren. Die kleineren Motoren folgen etwa später). Wer nun meint daß diese Preise sowieso alle Quatsch und/oder unrealistisch sind, dann bekommt man eben keinen!
Und nun stelle Dir vor DU hast einen exzellent erhaltenen originalen, sauberen 740i/750i, dieser wird Dir ggf. gestohlen oder zu Schrott gefahren und die Versicherung gibt Dir - als "Wiederbeschaffungswert" 2.500 Euro ---- weil steht ja so in der Liste ---- und dann sehe mal zu, daß Du für dieses Geld ein VERGLEICHBARES Auto zu Deinem bekommst ... - und schon kommt das zuvor beschriebene sehr lange Gesicht und das Schimpfen beginnt ....
Gruß aus Werne
Guido
PS: Claus, ich kann das natürlich nicht beurteilen wie sich Deine und/oder die aktuellen Versicherungen sich ggf. verhalten. Es ist aber auch eine Frage der Logik, daß wenn eine Versicherung ein Auto mit einem Listenpreis von 3.000 Euro versichert, der Wagen aber einen Wiederbeschaffungswert von 15.000 Euro hat, dann ggf. aufgrund des höheren Risikos eine Beitragsanhebung fordert. Dieses kann man jedoch alles vorher bei einem verbindlichen Gespräch klären wie sich der Sachverhalt bei der eigenen Versicherung verhält. Wenn sich bei Deiner Versicherung das alles keine Rolle spielt, - OK, Super! Aber vorher das Ganze verbindlich zu klären ist sicherlich kein Fehler.
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|