Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2017, 09:35   #34
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Danke für Deine Ergänzungen, Guido!

Hierzu möchte ich aber etwas schreiben:

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
Womit man ggf. ebenfalls rechnen sollte ist, daß der zu zahlende Versicherungsbetrag verständlicherweise ebenfalls "angepaßt" wird ...! Also daß es ggf. teurer wird! Denn es ist eine Frage der Logik, daß wenn ein Auto mit groben 3.000 Euro in der Liste steht, man aber ein verbindliches, aktuelles & akzeptiertes Gutachten über 12.000 Euro hat, das Risiko und der Schaden für die Versicherung ggf. viel höher ist. Wer meint, daß man mit einem Gutachten in der Tasche einfach nur auf die Suche nach dem billigsten Anbieter geht, sich über einen geringen Beitrag erfreut und dann im Schadenfall das Große "Smilen" ins Gesicht zu bekommt, - der sollte damit rechnen daß er mit Zitronen gehandelt hat ......
Die Teilkasko ist nach Klassen eingestuft. Auch ein guter E38 kostet nur einen Bruchteil eines vergleichbaren neuen BMWs der gleichen Typklasse, der aber mit bis zu 50.000 Euro und mehr (je nach Auto) versichert ist. Wir E38-Fahrer zahlen im Prinzip den gleichen hohen Beitrag, obwohl die meisten im Schadensfall vermutlich nur einen vierstelligen Betrag erstattet bekommen. Ja, auch für die eigene Versicherung sollte man inzwischen so langsam über ein Gutachten nachdenken, aber eine Versicherung, die nun für ein paar Tausender mehr die Prämien erhöhen will, würde ich schnellstmöglich (= umgehend) kündigen! Meiner Versicherung z.B. ist es egal, ob mein Auto nun 5.000 oder 15.000 Euro wert ist, meine Prämie bleibt gleich. Ich bin aber auch - wie schon erwähnt - bei einer "guten" Versicherung und habe einen kompetenten Ansprechpartner in meiner Agentur.

Ist ja auch logisch: Schließlich wird die VK- oder TK-Versicherungsprämie kaum günstiger, wenn das Auto immer weniger wert wird. Die Reduzierung der Typklassen macht oft nicht viel aus und verläuft nur sehr schleppend, die Beiträge bleiben also annähernd gleich. Für ein 3000-Euro-Auto würde ich z.B. keine TK bezahlen.

Aber ich werde mich in diesem Jahr um ein WGA kümmern.

Zitat:
Zitat von Bergwerk Beitrag anzeigen
Findest du?

Hat nicht gerade das Image einer Baureihe bedeutenden Einfluss auf die Preisentwicklung im Alter? Da ist der e38 doch gerade recht abgestraft habe ich das Gefühl. Wenn ich einen sehe, ist er tief, breit und laut, inklusive der 4 Rohr aga. Ebenso ergeht es einem e36, auch wenn man jetzt nicht miteinander vergleichen kann.
Ich weiß ja nicht, in welchem sozialen Umfeld Du unterwegs bist, aber die umgebauten TBH-Kisten sind doch inzwischen fast alle verschwunden, die entsprechende Klientel ist längst beim E65 gelandet und streckt die Fühler bereits zum F01 aus. Der E38 ist für diese Leute inzwischen eher uninteressant geworden, er ist auch längst kein Statussymbol mehr (in deren Augen).

Eine Wertsteigerung werden aber die weitgehend originalen Autos in sehr gutem Zustand mit den größeren Motorisierungen erfahren, die Entwicklung hat schon vor 1-2 Jahren begonnen und der E38 verlässt gerade - genau wie der E32 schon vorher - das "Tal der Tränen". Die ohnehin eher schwachsinnige Argumentation der letzten Jahre hier im Forum "für xxxx Euro bekomme ich doch schon einen E65" zählt nicht mehr (hat sie eigentlich auch noch nie), denn wer heute einen erstklassigen E38 für z.B. 10.000 Euro kaufen will, interessiert sich nicht für eine 6.000-Euro-Rummelbude, nur weil diese 1-2 Jahre jünger und ein E65 ist, dafür aber entsprechend "abgewirtschaftet".
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (06.02.2017 um 10:08 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten