Ja, - das Thema "Gutachten" wir so langsam aber sicher auch immer interessanter bzgl. einem E38 ---- wobei wir wieder zu dem eigentlichen Thema des TE gleiten.
Ich kann aus eigener Erfahrung zu diesem komplexeren Gebiet etwas mitreden da ich selbst zweimal betroffen war bzgl. "nicht vorhandenem Gutachten aber besonderes Auto" und einmal "Offizielles Gutachten vorhanden aber im Schadenfall nur ansatzweise akzeptiert" ...!
Um es einigermaßen kurz zu formulieren: Wer meint "dann gehe ich mal zu einem "Bekannten" der Gutachter/Sachverständiger ist und lassen den Wagen bewerten so daß ich zu 100% das Geld bekomme was dort steht und ich abgesichert bin wenn mal etwas passiert", - der irrt leider gewaltig!
Ein Wert-Gutachten sollte, wenn es rechtlich verbindlich ist, meiner eigenen Erfahrung nach entweder von der eigenen Versicherung (Versicherungsgutachter) erstellt werden damit die Versicherung dieses auch zu 100% anerkennt, oder man sollte sich ggf. schriftlich von der Versicherung bestätigen lassen, daß ein Fremdgutachten ebenfalls zu 100% akzeptiert und als gegebener IST-Wert übernommen wird! Weiterhin muß - meiner Erfahrung nach - das Wertgutachten zudem auch noch alle 6 Monate "up-gedated" werden damit der Wert immer dem aktuellen Zustand und der Zeit angepaßt wird.
Womit man ggf. ebenfalls rechnen sollte ist, daß der zu zahlende Versicherungsbetrag verständlicherweise ebenfalls "angepaßt" wird ...! Also daß es ggf. teurer wird! Denn es ist eine Frage der Logik, daß wenn ein Auto mit groben 3.000 Euro in der Liste steht, man aber ein verbindliches, aktuelles & akzeptiertes Gutachten über 12.000 Euro hat, das Risiko und der Schaden für die Versicherung ggf. viel höher ist. Wer meint, daß man mit einem Gutachten in der Tasche einfach nur auf die Suche nach dem billigsten Anbieter geht, sich über einen geringen Beitrag erfreut und dann im Schadenfall das Große "Smilen" ins Gesicht zu bekommt, - der sollte damit rechnen daß er mit Zitronen gehandelt hat ......
Aber hierzu empfehle ich jedem sich selbst mit seiner eigenen Versicherung in Verbindung zu setzen und Klartext zu sprechen nach dem Motto: Was passiert wirklich wenn .... - oder was würde die Versicherung in einem (Total-)Schadenfall überweisen? Und das Ganze sollte auch entsprechend schriftlich & verbindlich vermerkt werden.
Wer heute einen wirklich sehr guten & ehrlichen E38 hat, dem empfehle ich sehr wohl über das Thema "verbindliches Gutachten" einmal nachzudenken, - denn in einem Schadenfall wird man - bereits heute - nicht mehr so ohne Weiteres ein vergleichbares Auto bekommen, - erst recht nicht für die wenigen Euros die man im Normalfall gemäß Liste bekommt ...
Sehr gute E38 sind bereits heute recht teuer geworden!
==> Gleitend zu dem Thema "sind die ausgerufenen Preis realistisch?":
Es ist doch normal, daß man als Besitzer eines seltenen, meist ehemals sehr teuren und ggf. auch beliebten Autos einen möglichst hohen Erlös erzielen möchte bei einem Verkauf. Wer hat schon Geld zu verschenken?
Dran schreiben kann man viel, - doch bar cash das ausgerufene Geld auf die Hand zu bekommen eine völlig andere.
Dennoch gibt es schlichtweg Richtwerte an die sich der Markt orientiert!
Wir hatten das Thema vor vielen Jahren bereits auch im 8er-Club. Da ging es auch darum daß das alles bereits damals Phantasie-Preise waren die man nicht erzielen könne etc. ----- Ja, - als KÄUFER sieht man den Sachverhalt so, - keine Frage. Doch einfach mal die Frage umgekehrt: Würde der aktuelle Käufer - wenn er nun VERKÄUFER wäre - sein gutes & seltenes Stück in diesem Fall dann auch für erheblich weniger anbieten/Verkaufen und sagen "nee, mir reicht auch die grobe Hälfte von den üblichen Preisen"??? -- wohl kaum, oder?
Letztlich sieht das Ganze wie folgt aus:
Wer meint, daß die ausgerufenen Preise seinem sowieso völlig unrealistisch, der sollte zumindest fest damit rechnen daß er eben kein gutes Modell seiner Wunschbaureihe bekommt! - Punkt und Ende!
Wer meint er könne sich ja Zeit lassen und weiter suchen, - der sollte zumindest einkalkulieren daß er mit Zitronen handelt. Denn wir haben seit Jahren aufgrund der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen (Banken, Euros, Versicherungen etc.) einen regelrechten Boom auf gut erhaltenes seltenes Blech als "alternative Anlagemöglichkeit"!! Das bedeutet, daß gerade jetzt auch eine immer größer werdende Nachfrage nach Youngtimer und werdende Oldtimer zu erkennen ist!
Und der E38, gerade die Topp-Modelle, IST ein solcher Kandidat!
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|