@haasep:
Es ist auf keinen Fall so, dass ich mich nicht für deine Meinung interessiere. Ich bin für jede geteilte Erfahrung dankbar. Diese zu verfassen, kostet jeden schließlich Zeit und Mühe. Ich werde auch nie den guten Willen hinter einem Post verkennen. Andernfalls würde ich nicht in so vielen Autoforen mitlesen - und posten.
Aber nochmal - derzeit ist alles im grünen Bereich ist - oder meinetwegen im gelben Bereich - jedenfalls ist es noch nicht rot

Das Fehlerbild scheint doch nicht so schlimm zu sein wie zunächst angenommen. Kritische System sind nicht betroffen. Echte Ausfälle gibts bisher auch nicht (die Geräte mit Fehler im Speicher funzen trotzdem).
Habe meinen Wagen innerhalb der Garantie von der Niederlassung warten lassen. Außerhalb der Garantie bringe ich (sofern ich nicht selbst fähig bin oder keine Zeit habe) ebenfalls zu einer freien Werkstatt in Kalbach (Meister hat bei BMW gelernt...).
Problem -> es ist ne drei Mann Werkstatt die eigentlich keinen Platz und keine Zeit für Arbeiten an Elektronik hat (wie so viele kleine Werkstätten). Die Niederlassung ist natürlich bestens gerüstet (mit eienger Halle für Elektronik etc.) - ich würde aber meinen Wagen auf unbekannte Zeit abgeben müssen (was ich gar nicht mag). So hat ein Bekannter mal seinen Z8 aufgrund eines Fehlers mit der Elektronik 8 Tage in der Niederlassung lassen müssen - kompletter Innenraum zerlegt etc. Das will ich möglichst vermeiden.
Ist es vllt. naiv von mir zu glauben, dass ich den Fehler selbst finden und beheben kann? Vllt. ist das so. Ich war aber früher für ne Weile auf der BFS für E-Technik. Ich habe damit zwar keine nennenswerten Qualifikationen - kenne aber die (rudimentären) Grundlagen der Messtechnik. Habe bisher jeden Fehler durch "scharf nachdenken und Internet-Beratung-Schnelldiagnose" oder - sofern es nicht anders ging "messen und testen" finden können. Werde daher noch nicht das Handtuch schmeißen
