Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2017, 20:21   #16
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Jetzt fangen wir doch mal an zu rechnen.
Das ist jetzt pure Physik!

Die Volumenerhöhung einer Flüssigkeit durch Erwärmen berechnet sich zu:

Volumenerhöhung = Ausdehnungskoeffizient * Temperaturerhöhung * Ausgangsvolumen.

Ausdehnungskoeffizient für Wasser: 0,00021 pro Grad Kelvin
Temperaturerhöhung: sagen wir mal: 50 Grad (eher weniger)
Ausgangsvolumen 5 liter

eingesetzt ergibt sich eine Volumenerhöhung bei VOLLEM Behälter um 50 ml.

Noch Fragen zum "Fach"wissen der bisher Antwort Gebenden?

Das von Wolfgang genannte Verlustvolumen wird NIE im Leben durch die thermische Ausdehnung des Waschwassers im Fahrzeug erreicht.
Eine solche Behauptung ist NUR Ablenkung von dem eigentlichen Problem .....

Da scheint ein echtes Problem vorzuliegen!
.....

WO ist bei F01 eigentlich der Waschwasserbehälter eingebaut?

Wölfi - lass Dich nicht für DUMM verkaufen!!!!!
Ich kann nur wiederholen - auch ein freundlicher kann die Physik NICHT außer Kraft setzen.
Bei 50 Grad Erwärmung des Wassers - wie oben vorgerechnet - 50 ml Volumenerhöhung
Bei 100 Grad Erwärmung - dann würde das Wasser im Waschwasserbehälter KOCHEN - Volumenerhöhung um 100 ml.

Also kann die Theorie der BMW-Fachlaute NIE und Nimmer den von Wölfi beschriebenen Verlust von 300 ml erklären.

Ich kann nur den letzten Satz des Zitates wiederholen!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten