Zitat:
Zitat von 7erSchwyz
Wie ich es verstanden habe, reicht es also nicht, nur die Lautsprecher und Subwoofer unter dem Sitz auszutauschen (wäre ja auch zu einfach  ).
|
Es kommt drauf an...
Wenn du z.B. - wie ich - das Hifi-Professional hast und nur die Untersitzsubwoofer tauschen möchtest -> tauschen und testen. Vllt. klingts gut. Möglichkeiten zur Regelung sind natürlich kaum vorhanden.
Ich muss nebenbei erwähnen, dass das Hifi-Profesional-Paket für eine Werksanlage ziemich ordentlich ist - das Harman-Kardon System in meinem E46 war dagegen ein Witz (habe ich komplett rausgeschmissen). Beim Hifi-Professional gibts ein richtiges Bass-Fundament mit bissel Punch, da scheppert auch nix, die Bühne ist ziemlich OK, die Abstimmung ist ziemlich harmonisch und man kann ohne weiteres aufdrehen. Die meisten Leute würden da nix vermissen. Habe bei meinen früheren Autos nicht selten die ganze Anlage entfernt, die Türen mit Bitumen gedämmt und ein eigenes System verbaut...
Zum Prozessor:
Lautsprecher haben enorme Unterschiede zueinander (Leistungscharakteristik, Aufbau, Material etc.). Wie Lautsprecher klingen, hängt nicht zuletzt auch von der Einbausituation (Türvolumen, Steifigkeit der Tür, Innnenraumvolumen, Material des Innenraums) und vom Verstärker ab.
Wie Lautsprecher klingen erfährst du daher erst, wenn du die wirklich und endgültig verbaust. Dann präsentiert sich ein Klangbild, dass in den seltesten Fällen zufriedenstellend ist. Manche Frequenzen sind überhöht, andere sind nicht present genug. Die Übergänge zwischen Tiefmittelton und Hochton klingen komisch... Typisches Beispiel -> Leute bauen sich neue TMT und neue HT ein. Zack -> Zu wenig Bass und Schmerzen in den Ohren bei hohen Frequenzen. Die Carhifi-Foren sind übersät mit solchen Threads.
Nun mag ein System ab Werk harmonisch klingen. Das liegt aber häufig daran, dass es abgestimmt worden ist. Leider bietet die OEM Hardware in der Regel keine Möglichkeiten zur Anpassung für die neuen Lautsprecher.
Da kommt der Prozessor ins Spiel. Im Optimalfall bietet dir ein Prozessor die Möglichkeit, für jeden Lautsprecher den Frequenzverlauf und Laufzeit zu korrigieren (da eh bissel mehr, dort ein bissel weniger, der eh bissel früher etc.). Ohne geht IMHO gar nicht.
Habe mich lange nicht mehr mit Carhifi beschäftigt und check nicht was derzeit so geht. Vor einigen Jahren war ich vom JBL MS8 total beeindruckt. Prozessor und 8 Kanal Verstärker in einem... angeblich automatische Einmessung. Dann war da noch was von Audison... Wäre ganz cool wenn ihr eh bissel erzählt.